Ketchup wurde früher aus Fisch gemacht

  • dieschweriner
Ketchup schmeckt vielen Kindern gut. Wusstet ihr, dass in die rote Sauce am Anfang keine Tomaten, sondern Fische kamen? Heute schmeckt sie manchmal auch nach Cola.
25.02.2014
Sylvia Kuska

Wenn ihr vor gut 500 Jahren Ketchup genascht hättet, hättet ihr vermutlich euer Gesicht mächtig verzogen und keinen Nachschlag verlangt. Damals hatte die Sauce nämlich gar nichts mit dem Geschmack zu tun, den ihr heute kennt, denn sie wurde nicht aus Tomaten, sondern Fischen oder Muscheln und Gewürzen hergestellt. Ausgedacht hatten sich das Rezept Menschen in China. Sie nannten die Sauce „ketsiap“.

Vor ungefähr 300 Jahren brachten britische Seefahrer die würzige Sauce nach Großbritannien. Um sie nachzumachen, fehlte es ihnen jedoch an den Gewürzen aus Asien. Deshalb kamen dort zum Beispiel Nüsse, Äpfel, Gurken oder Pilze ins Ketchup".

Ketchup, wie ihr es heute kennt, stammt aus Amerika. Dort wurde der Fisch durch pürierte Tomaten ersetzt. Das schmeckte den Leuten schnell viel besser als die Fischsauce. Zunächst stellten Frauen die Sauce zu Hause selbst her. Das war aber sehr aufwendig, denn man brauchte dafür viele Tomaten. Außerdem musste man beim Kochen immer in der Nähe des Topfes bleiben, damit die Masse nicht anbrennt.

Dann, im Jahre 1876, kam der deutsch-amerikanische Firmenbesitzer Henry John Heinz in Amerika auf die Idee, in seiner Fabrik Ketchup herzustellen und in Geschäften zu verkaufen. Die Sauce machte den Unternehmer weltberühmt. Inzwischen gibt es Ketchup in vielen verschiedenen Sorten von vielen Herstellern. Selbst mit Zitronen- und Colageschmack gab es schon welche.