
Unsere Mitmach-Tipps für die zweite Ferienwoche
Montag, 21. Juli
Wanderung am Lankower See
11 Uhr, Jugendhaus Lankow Ratzeburger Straße 44a
Waffeln backen mit Eis und Kirschen
13 Uhr, bus stop, Bernhard-Schwentner-Straße 18. Kosten: 50 Cent
Kreativwerkstatt
15 Uhr, Westclub One, Leonhard-Frank-Straße 37
außerhalb von Schwerin
Ferienspaß im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden
Von 12 bis 17 Uhr könnt ihr altes Handwerk bestaunen. Je nach Wind und Wetter könnt ihr töpfern, mit dem Einbaum fahren, Fladenbrot oder Stockkuchen backen, Körbe flechten, Speckstein bearbeiten, weben, filzen oder spinnen. Täglich stehen mehrere Angebote zur Auswahl.
Dienstag, 22. Juli
Die tropische Oase im Zoo
10 Uhr, Zoo. Im Mittelpunkt stehen das Humboldthaus und seine Bewohner.
Ein Blick in die Sterne
11 Uhr, Planetarium: öffentliche Vorführung
Königliche Hoheit auf Reisen
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Wer kann sich vorstellen, auf einer Reise auch ein Bett, Geschirr, Mittel gegen Flöhe, Sicherheitsschlösser und Waffen mitzunehmen? So wurde es jedenfalls früher in Reiseführern empfohlen. Und wenn erst der Herzog unterwegs war, begleitete ihn meist noch ein Tross von Bediensteten. Kosten: 1 Euro
Beachvolleyball
14 Uhr, Jugendhaus Lankow, Ratzeburger Straße 44a
Mittwoch, 23. Juli
Ein Blick in die Sterne
14.30, Planetarium: öffentliche Vorführung
Königliche Hoheit auf Reisen
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Wer kann sich vorstellen, auf einer Reise auch ein Bett, Geschirr, Mittel gegen Flöhe, Sicherheitsschlösser und Waffen mitzunehmen? So wurde es jedenfalls früher in Reiseführern empfohlen. Und wenn erst der Herzog unterwegs war, begleitete ihn meist noch ein Tross von Bediensteten. Kosten: 1 Euro
Welche Spiele spielten Kinder früher?
10 bis 13 Uhr, Freilichtmuseum Mueß: Hier könnt ihr euch viele alte Kinderspiele anschauen und ausprobieren. Selbst geschnitzte Weidenflöten gehörten für die frühere Dorfjugend zum Alltag. Unter Anleitung könnt ihr selbst eine Flöte schnitzen. Wer möchte, kann auch Ketten, Arm- und Haarbänder flechten. Eintritt: ab 2,50 Uhr inklusive Museum
Kunst im Nashornstall
9.30 bis 11.30 Uhr, Zoo. Kosten: 4 Euro für Kinder.
Kreativnachmittag mit Schmuck aus FIMO
13 Uhr, bus stop, Bernhard-Schwentner-Straße 18, Kosten: 2 Euro
Besuch im Feuerwehrmuseum
14 Uhr, Westclub One, Leonhard-Frank-Straße 37, Anmeldungen unter 7451785
Außerhalb von Schwerin
Ferientag im Müritzeum in Waren/Müritz
10 bis 12 Uhr: Von Bienchen und Blümchen - Oder wie kommt der Honig aufs Brötchen?
Präparationswerkstatt für Kinder
14 und 15 Uhr, Meeresmuseum Stralsund: Hier erfahrt ihr, wie Tiere präpariert werden. Anschließend erstellt ihr selbst einen originalgetreuen Abguss und koloriert ein „Präparat“ zum Mitnehmen für zu Hause. Die Plätze sind begrenzt, als am besten rechtzeitig da sein. Ihr solltet mindestens acht Jahre alt sein. Dauer: 40 Minuten. Keine weiteren Kosten zum Eintritt.
Bastelworkshop zur Geschichte des Fliegens
ab 14 Uhr, Phantechnikum Wismar: Gegen eine Bastelgebühr von 1,50 Euro (zzgl. zum Eintrittspreis) könnt ihr Flieger, Autos, Windmühlen & Co. basteln. Der Workshop dauert etwa 90 Minuten.
Donnerstag, 24. Juli
Ein Blick in die Sterne
11 Uhr, Planetarium: öffentliche Vorführung
Baumeister Tier
Von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr gibt es in der Waldschule viel zu entdecken.
Wie Prinzen und Prinzessinnen wirklich lebten
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Sie lebt in einem goldenen Schloss, schläft auf zwanzig Matratzen, hat eine böse Stiefmutter und wird von einem Prinzen wachgeküßt. Er muss in die weite Welt ziehen, gegen Drachen kämpfen, bekommt am Ende die Hand der wunderschönen Prinzessin und das Königreich dazu… Aber war das Leben in einem Schloss immer so glanzvoll? Kosten: 1 Euro.
Sportspiele
14 Uhr, Werderclub, Werderstraße 1a
Freitag, 25. Juli
Wie Prinzen und Prinzessinnen wirklich lebten
9.30 Uhr, Museum Schloss Schwerin: Sie lebt in einem goldenen Schloss, schläft auf zwanzig Matratzen, hat eine böse Stiefmutter und wird von einem Prinzen wachgeküßt. Er muss in die weite Welt ziehen, gegen Drachen kämpfen, bekommt am Ende die Hand der wunderschönen Prinzessin und das Königreich dazu… Aber war das Leben in einem Schloss immer so glanzvoll? Kosten: 1 Euro.
Sport & Spiel
13 Uhr, Werderclub, Werderstraße 1
Zumba und Karaoke
13 Uhr, bus stop, Bernhard-Schwentner-Straße 18
Außerhalb von Schwerin
Die Ostsee unter der Lupe
13 bis 16 Uhr, Ozeaneum Stralsund: Garnele, Seenadel und Flohkrebs – entdeckt die kleinsten Lebewesen der Ostsee und schaut sie euch unter dem Mikroskop ganz genau an. Keine weiteren Kosten zuzüglich zum Eintritt.
Tipp
