Stadtvertreter tagen vor laufender Kamera

Am Montag kommen die Stadtvertreter zu ihrer letzten Sitzung vor der Kommunalwahl zusammen. Und jeder kann ihnen dabei zusehen. Via Live-Stream. Übertragen wird ab 17 Uhr. Mit einer Kamera, die den jeweiligen Redner einblendet sowie den Stadtpräsidenten, der die Sitzung leitet.
25.04.2014
dieschweriner

Was das Internetfernsehprogramm unter www.schwerin.de/stream/index.html zu bieten hat? 39 öffentliche Tagesordnungspunkte. Es wird um die angespannte Hortsituation gehen, um die Bewohnerparkzone in der Werdervorstadt, die stärkere Elternbeteiligung bei Kita-Verhandlungen, die Stadionbrücke, die Baumschutzsatzung, die Naturschutzstation und die  Entschädigungen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Das ganze Fernseh-, ähm, Tagungsprogramm finden Sie unter diesem Link.

Wirklich spannend wird es aber erst an dem Punkt: Wer nicht mitmachen will, muss auch nicht. Soll heißen: Möchte ein Stadtvertreter nicht vor laufender Kamera reden, wird die Übertragung für die Dauer seiner Wortmeldung gestoppt. Ob der Stream mit seinen Pausen RTL, Pro 7 & Co. toppt?

Bunte Kauftipps jedenfalls gibt’s in den Pausen nicht. Stattdessen den Hinweis „Live-Übertragung pausiert. In Kürze wird die Übertragung fortgesetzt“. Auch während der Bürgerfragestunde zu Beginn der Sitzung ist kein Live-Stream vorgesehen.

Mit der Übertragung betritt die Stadtvertretung Neuland. Deshalb ist sie im Anschluss über Hinweise von Nutzern dankbar, die zur Verbesserung des Angebots beitragen. Wer Vorschläge hat, kann sie per E-Mail an das Büro der Stadtvertretung schicken. Die Adresse lautet stadtvertretung@schwerin.de.

In diesem Sinne: Ton ab. Kamera läuft. Und... Action!

Anzeige
Suche in der Schweriner Lokalpolitik

Weitere Artikel