Toter Obdachloser: Ermittlungen eingestellt

Nach dem Tod eines obdachlosen Mannes in der Nähe der Skaterbahn ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen fünf Polizisten. Verdacht: unterlassene Hilfeleistung. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Der Tod hatte für die Beamten nicht erkennbare medizinische Gründe.
04.06.2014
dieschweriner

Der 65 Jahre alte Mann war Mitte April tot an der Skaterbahn gefunden worden. Am Abend zuvor hatte eine besorgte Frau die Polizei gerufen und auf den Mann aufmerksam gemacht. Die Polizisten fuhren hin, konnten aber keine Hinweise auf eine medizinische Notlage erkennen. Am nächsten Morgen war der Mann nicht mehr am Leben (wir berichteten).

Anzeige

Die Staatsanwaltschaft nahm routinemäßig die Ermittlungen auf. Nach der Obduktion des Leichnams kommt sie nun zu dem Ergebnis: Am Wahrscheinlichsten starb der Mann durch den Verschluss eines Herzkranzgefäßes. Dieser sei durch die Alkoholisierung und eine Unterkühlung begünstigt worden. „Die Ermittlungen haben keine Anhaltspunkte ergeben, dass zum Zeitpunkt des Polizeieinsatzes bereits eine medizinische Notlage des Verstorbenen vorgelegen hat bzw. eine solche für die Polizeibeamten erkennbar gewesen wäre“, so Oberstaatsanwalt Stefan Urbanek.

Der Fall war aber auch noch in anderer Hinsicht merkwürdig: Die Polizisten hatten den Mann zunächst falsch identifiziert, ihn für einen 44 Jahre alten - ebenfalls obdachlosen - Mann gehalten. Wie konnte es zu der Verwechslung kommen? „Unsere Ermittlungen ergaben, dass der Verstorbene bereits seit längerer Zeit die Krankenversicherungskarte des noch lebenden Mannes nutzte. Diese trug er auch regelmäßig bei sich“, sagt Polizeisprecherin Manuela Kunze.

Und wie kam die Verwechslung heraus? Der irrtümlich für tot gehaltene Mann lag damals seit sechs Tagen im Krankenhaus. Die stationäre Behandlung sei auf einen längeren Zeitraum ausgelegt gewesen. „Ein ihm neu zugewiesener Betreuer sollte Sozialleistungen für ihn beantragen und hat beim zuständigen Amt erfahren, dass er bereits abgemeldet sei.“ Eine erneute Überprüfung brachte die Verwechslung im Mai zutage.