Preise, Preise, Preise für Schweriner Schüler

Zweiter Platz beim Jugendvideopreis, Ehrungen für zwei Schülerzeitungen: Die kreativen Jugendlichen aus der Landeshauptstadt räumen ganz schön ab in diesen Tagen.
29.06.2014
dieschweriner

Jugendvideopreis

Anzeige

„Nosferatu“ hat am Wochenende in Halle/Saale den zweiten Platz geholt. Es ist bereits die vierte Auszeichnung für den Animationsfilm. Erst im Mai hatte die die Sophie Medienwerkstatt die Jury beim Festival „Goldener Spatz“ überzeugt.

Im Gruselstreifen beschreiben die Schüler einen Fremden, der bei Nacht mit einer Fledermaus in eine alte Villa nach Wismar zieht. Dieser Film entstand im Ferienworkshop an der Musik- und Kunstschule Ataraxia und wurde im Rahmen des 1. Nosferatu Kurzfilmwettbewerbs 2013 produziert. (Hier gehts zum Film)

Sophie Medienwerkstatt e.V. hilft Schülern und Jugendlichen mit den Medien Film, Blog und Fotografie ein Publikum zu finden. Seit September 2010 führt der Verein Projekte an sieben verschiedenen Schulen in Hagenow, Wittenburg und Schwerin (Ecolea) durch.

Schülerzeitungs-Wettbewerb

Bei der Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs am Montag in Berlin werden die beiden Schweriner Schülerzeitungen „Knuutsch“ (Werner-von-Siemens-Schule) und „Der Gymnasier“ (Fridericianum) mit Sonderpreisen geehrt. „Knuutsch“ schilderte in einem Heft das Leben mit gesundheitlichen Einschränkungen. „Der Gymnasier“ veröffentlichte einen Bericht über eine Südafrika-Reise. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) überreicht die Preise in seinem Amt als Bundesratspräsident.

 

 

 

 

Gleich zwei Preise des Festivals „Goldener Spatz“ gehen in die Landeshauptstadt.
14.05.2014
dieschweriner

Mit „Die Gute Nacht Geschichte“ und „Nosferatu“ überzeugte die Sophie Medienwerkstatt die Jury in den Kategorien Spielfilm und Animation, wie eine Festivalsprecherin am Dienstag in Gera sagte.

Im Gruselstreifen „Nosferatu“ beschreiben die Schüler einen Fremden, der bei Nacht mit einer Fledermaus in eine alte Villa nach Wismar zieht. Dieser Film entstand im Ferienworkshop an der Musik- und Kunstschule Ataraxia und wurde im Rahmen des 1. Nosferatu Kurzfilmwettbewerbs 2013 produziert. (Hier gehts zum Film) In der Kategorie Spielfilm hat hingegen „Die Gute Nacht Geschichte“ gewonnen. Dieser Film entstand im Sommerferienlager im Freizeithaus Hagenow. (Hier gehts zum Film) Ein Vater erzählt darin seinen beiden Kindern drei Geschichten. Eine Horrorgeschichte, eine lustige und ein verrücktes Märchen.

Sophie Medienwerkstatt e.V. hilft Schülern und Jugendlichen mit den Medien Film, Blog und Fotografie ein Publikum zu finden. Seit September 2010 führt der Verein Projekte an sieben verschiedenen Schulen in Hagenow, Wittenburg und Schwerin (Ecolea) durch.

Mit den Preisen werden Produktionen gewürdigt, die von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren weitgehend selbstständig erstellt wurden und deren Sichtweisen besonders gut widerspiegeln. Dafür waren 38 Bewerbungen aus 14 Bundesländern eingegangen. Die Gewinner können sich auf einen Ausflug in ein Filmstudio oder zu Dreharbeiten einer Film- und Fernsehproduktion freuen. Mit der Preisverleihung ging am Dienstag die erste Hälfte von Deutschlands größtem Kinderfilmfestival zu Ende.