Heine-Schule gewinnt Bibelwettbewerb - das Video

13 Schüler der Klassen 3a und 3b drehten einen Film über die Integration behinderter Mitmenschen.
07.07.2014
dieschweriner

Der landesweite Wettbewerb stand unter dem Motto „Hey, Du Opfer.“ Knapp 100 Beiträge wurden eingereicht, nachdem die erste Anmeldefrist um fünf Wochen verlängert worden war. Die Beiträge sollten durch unser Land getragen werden, sagte Justizministerin und Schirmherrin Uta-Maria Kuder am Montag bei der Preisverleihung in Stralsund. „Die Preisträger zeigen einmal mehr, dass das alte Buch modern ist. Wie in der Bibel steht, sollte über brutale, verbale, seelische und körperliche Gewalt der Dialog siegen. Statt Hass und Verachtung soll Versöhnung herrschen. Das haben 13 Schweriner Kinder der Heinrich-Heine-Grundschule in ihrem Film über die Integration behinderter Mitmenschen verarbeitet und darum in ihrer Altersklasse gewonnen“, so Kuder.

Anzeige

Den Film allerdings kann das Ministerium erst am Dienstag ins Netz stellen. Das mit dem durchs Land tragen muss also ein bisschen warten.

Die Ergebnisse:

Altersgruppe I

1. Preis: Heinrich-Heine-Grundschule Schwerin
13 Schüler der Klassen 3a und 3b drehten in der Kategorie "Würde im Zusammenleben. Face to face!" einen Film über die Auseinandersetzung mit behinderten Mitmenschen.

2. Preis: Edith-Stein-Schule Ludwigslust
25 Schüler der Lerngruppe 123.2 haben in der Kategorie "Würde im Zusammenleben. Face to face!" einen Kalender mit gemalten Bildern und passenden Bibelstellen gestaltet.

3. Preis: Käthe-Kollwitz-Grundschule Waren (Müritz)
8 Schüler der Klasse 4 haben unter dem Titel "Liebe macht wertvoll – überraschende Entdeckungen in der Bibel" ein Album der Ergebnisse einer gemeinsamen Projektarbeit zum Thema mit eigenen Erkenntnissen erarbeitet.

Sonderpreis: Evangelische Grundschule Benz
17 Schüler der Klasse 3 erstellten unter dem Titel "Wer ist mein Nächster?" ein Arbeitsheft von Schülern für Schüler unter Verwendung des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter.

Altersgruppe II

1. Preis: Paul-Friedrich-Scheel-Schule Rostock
8 Schüler der Religionsgruppe aus den Klassen 5a und 5b haben unter dem Titel "Ganz unten sein - Vergebung erfahren" eine Fotostory erstellt und das Gleichnis vom verlorenen Sohn in die moderne Zeit adaptiert.

2. Preis: Edith-Stein-Schule Ludwigslust
3 Schüler der Klasse 6 haben einen YouTube-Beitrag über "Cybermobbing - es kann jeden treffen" erstellt.

3. Preis: Don-Bosco-Schule Rostock
12 Schüler der katholischen Religionsgruppe der Klasse 7c erzählten in einer Fotostory "Haste was, dann biste was" die moderne Geschichte zum Matthäusevangelium Kap.6, V 25-34.

3. Preis: Werner-Lindemann-Regionalschule Lübstorf
13 Schüler der Christenlehregruppe produzierten einen YouTube-Beitrag über Mobbing in der Schule zum Thema "Digitale Würde. Jetzt wissen es alle".

Altersgruppe III

1. Preis: Don-Bosco-Schule Rostock
25 Schüler der Klassenstufe 9, Wahlpflichtkurse Kreatives Schreiben und Musik haben das Motto "Meine, Deine, Unsere Würde - Sehnsucht nach Anerkennung und Wertschätzung in der Bibel" mit Text und Musik bearbeitet.

2. Preis: Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg
Karl Kersten und Aljoscha Schmidt stellten unter dem Titel "Der verlorene Sohn" das biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn mit LEGO-Figuren in Comicform dar.

3. Preis: Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg
16 Schüler der Klasse 9a erstellten zum Thema "Würde im Zusammenleben. Face to face!" einen YouTube Beitrag über Mobbing in der Schule, moderiert von 2 Handpuppen.

Altersgruppe IV

Der einzige Preis geht an Vivienne-Maria Borowski und Madlen Redetzky aus der Klasse 13a der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik. Unter dem Titel "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten" haben sie ein generationenübergreifendes Rollenspiel entwickelt, das sich am Familientisch mit Mobbing und falschen Gerüchten in der Schule der Tochter auseinandersetzt.

Die Preisträger gewinnen jeweils Erlebnistouren oder Erlebnistage in kirchlichen und religiösen Einrichtungen.