
Weshalb „dieschweriner“ abonnieren? Weil es sich lohnt
- Rikscha statt Tretmühle (Porträt über Claas Baumann)
- Im großen Bogen um eine kaputte Flasche (Eine Gaga-Geschichte)
- So viele Stunden fallen an Schwerins Schulen aus (Alle Quoten im Überblick)
- Das Schweriner Jugendsparamt (Arbeit lohnt sich nicht: Das Beispiel einer Familie)
- Hier gibt es 2014 keinen Kaffee und Kuchen (Café Schlossbucht hat geschlossen)
- Paulchen Panther und die „Kameradschaft Schwerin“ (Wie viel Stadt steckt im Verfassungsschutzbericht?)
- Griechische Götter haben die Stadt im Blick (Auf den Dächern der Staatskanzlei)
- Hallo Sonne, hier Schwerin (Faszinierende Aufnahmen der Schweriner Sternwarte)
- „Was gewesen wäre“ - Retrowelle der Gefühle (Rezension des Romans von Gregor Sander)
- Der Bierbrauer aus Leezen (Zu Besuch in der Brauerei)
Von diesen Beispielen gibt es viele im Monat. Plus Kindernachrichten, Veranstaltungskalender, Baustellenservice. Plus Nachrichten als Comic, Fotostrecken und Videos. Jeden Tag neu. Jeden Tag überraschend. Und anders. Wir glauben: Die 5 Euro lohnen sich. Sie auch? Hier gehts zum Abo: bitte klicken. Wir würden uns freuen.
Herzliche Grüße, dieschweriner
PS: Am Freitag mit dem ultimativen Abo-Dankeschön.