Es geht auch anders, Sieben-Seen-Center!

„Vielleicht gehen ja noch mehr Lichter auf“, haben wir geschrieben, als noch nicht klar war, ob sich das Schlossparkcenter am Welttag der Suizidprävention beteiligt. Seit Freitag steht fest: Das Einkaufszentrum ist dabei. Anders als die Konkurrenz.
06.09.2014
Matthias Hufmann

Centermanager Klaus Banner hat beim Förderverein der Telefonseelsorge angerufen und die Irritationen aus dem Weg geräumt. Die fehlende Antwort nach dem ersten Brief? Die Erinnerung im zweiten? „War vielleicht unser Regiefehler“, sagt Steffen Block vom Förderverein. Entscheidend sei das aber nicht mehr.

Anzeige

Entscheidend ist: Block und seine Leute konnten bereits am Freitag Plakate aufhängen im Schlossparkcenter. Wieder ein bisschen mehr Werbung für den 10. September. An diesem Tag sollen um 21 Uhr Kerzen ins Fenster gestellt werden, als Zeichen der Verbundenheit. 5000 Stück werden vorher verteilt. Markt, Stadthaus, Marienplatz, Dreescher Markt, Platz der Freiheit, Rahlstedter Straße. Überall in der Stadt.

„Der 10. September, der Welttag der Suizidprävention, ist ein Tag der Trauer und des Gedenkens“, sagt Uta Krause von der Telefonseelsorge. 17 Todesfälle habe es im vergangenen Jahr allein in Schwerin gegeben.

Krause hatte auch beim Sieben-Seen-Center nachgefragt, ob man dort nicht informieren dürfte - und eine Absage erhalten. „Der Stand passe nicht ins Verkaufskonzept, hat man uns gesagt.“ Sie ist trotzdem hingefahren und hat Plakate in den Geschäften gelassen. „Die Resonanz war fast durchweg positiv.“ So wie jetzt - ob gleich oder nicht - im Schlossparkcenter.

Es gehen immer mehr Lichter auf.