Gauck, die Empörung und das Haltbarkeitsdatum

Beim Thema Bundespräsident und Linkspartei muss man wissen, dass das Rauschen in den Medien schon morgen wieder vorbei ist. Die Empörung hat also ein Haltbarkeitsdatum.
03.11.2014
Ein Kommentar von Matthias Hufmann

Bereits jetzt dient die Diskussion eher dazu, routinemäßig die Reflexe zu überprüfen. Und siehe da: In MV funktionieren sie einwandfrei. Die Kurzform geht so: Erwin Sellering nimmt die Linken in Schutz und wird dafür von der CDU kritisiert, weil es ja die Linken sind. Die Grünen kritisieren Sellering, weil der irgendwie alles ostversteht (und damit flächendeckend punktet). Und die Linken nehmen sich selbst in Schutz, weil „man sich wie keine andere Partei mit der DDR-Vergangenheit auseinandergesetzt hat“. Was daran neu ist? Dass Helmut Holter das vortragen durfte.

Gauck habe jetzt „die Chance, auch im Zusammenhang mit dem 9. November, das zu korrigieren“, sagte Holter noch. Was dagegen spricht: A) Gauck. B) Gauck. C) Der 9. November ist noch 5 Tage weit, weit entfernt.

Anzeige
Suche in der Schweriner Lokalpolitik

Weitere Artikel