Wie gut tut MV?

Ist es nun gut oder schlecht, wenn man eine teure Umfrage startet und genau das herauskommt, was man sich gewünscht und erwartet hat? Immerhin gibt es am Ende doch noch eine Schweriner Überraschung.
18.11.2014
Roland Regge-Schulz

Gut 80 000 Euro hat das Land für eine Umfrage ausgegeben, bei der 2008 Menschen in Deutschland befragt wurden, was sie denn so von Mecklenburg-Vorpommern halten. Das ist viel Geld, aber dringend notwendig. Seit 10 Jahren gibt es das Landesmarketing. Jahr für Jahr wird ein Millionenetat für die MV-Werbung ausgegeben. Höchste Zeit auch einmal zu gucken, wie und ob die Arbeit, die Kampagnen, Plakate und Filme überhaupt ankommen.

Gestern hatte das Landesmarketing Journalisten zum Hintergrundgespräch ins Schweriner Weinstuben-stübchen geladen, zum Zahlengucken und darüber reden. Wem das Land am Herzen liegt, der kam auch. Das Meinungsforschungsinstitut scheuchte Grafiken über die Leinwand und am Ende wussten alle, dass sie es schon immer gewusst hatten. Der Strandkorb ist ein Strandkorb und Mecklenburg-Vorpommern, das ist Natur, Ostsee, Tourismus und viel Platz. Sagen die Befragten. Was NICHT mit Mecklenburg-Vorpommern verbunden wird, sind Begriffe wie modern, dynamisch und innovativ. Und mit der Marke „MV tut gut” kann nicht mal jeder Fünfte etwas anfangen.

Alles keine Überraschung. Trotzdem ist das Geld gut ausgegeben. Glauben und Wissen sind zwei paar Schuhe. Jetzt weiß man. Jetzt kommt es nur noch darauf an, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Schöne Landschaften reißen keinen mehr vom Hocker. Wenn man weiß, was keinen mehr überrascht, kann man wieder überraschen.

Der Anfang ist ja schon gemacht. Dass man noch überraschen kann, sogar im eigenen Land, das beweist der kleine neue Werbespot „Tönesammler”. So mancher mag es kaum glauben, aber die Beach-Party, die ist hier, mitten in Schwerin, auf dem Dach des Parkhauses „Schweriner Höfe“.

Kampagnen-Spot "Tönesammler" des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern

 

 

Anzeige
Suche in der Schweriner Lokalpolitik

Weitere Artikel