
Björn Beglau hat wieder eine Idee...
Björn Beglau ist in Eile. Er hatte eine Idee. Nun hat er Stress. Er will Glühwein verkaufen. Vor gut drei Wochen hat er Nägel mit Köpfen gemacht, als ihm der kleine Laden im Klöresgang ins Auge fiel. Dort, wo einst Foto-Scherer drin war und schon lange Leere gähnt.
Einen Laden nur für ein paar Wochen vermieten? Immobilienverwalterin Heike Boese ist zunächst skeptisch. Das kennt Björn Beglau schon. Er und seine Geschäftspartner Issa Saleh und Sebastian Dick sind gerade mal Anfang 20. Wussten aber schon mehrmals, sich und ihre Ideen zu verkaufen. Am Ende schlägt Heike Boese vor, das gerade geschlossene Café Freezer gegenüber noch dazuzunehmen. Björn Beglau ist auch dann ein Mann der Tat, wenn andere eine Idee haben, die ihm gefällt.
Hier das rustikale Ambiente mit viel Holz, dort die gemütliche Lounge mit Sesseln. Dazwischen liegt noch viel Vorstellungskraft. Die Weihnachtskugeln schlummern stapelweise in runden Plasteboxen. Holzbretter lagern vor dem Eingang. Die Tresen und Stehtische sind noch nicht aufgebaut. Immerhin, die Getränke sind schon da. Am Freitag soll Eröffnung sein? „Am Freitag soll Eröffnung sein!“ Nachmittags, halb fünf.
Im Gegensatz zu seinen anderen Projekten ist der „Heiße Hürsch“ Familiensache. Bruder Reik hilft mit. Eine Freundin der Familie auch. Und natürlich Mutter Katja. Ohne sie könnte Björn Beglau den Laden dicht lassen. Nur sie kennt die genaue Mischung für den Hürschi; einen fertigen Glühwein, dem sie mit Sternanis, Zimtstangen, Nelken, Zitronen, Orangenschalen und Kardamom "nach jahrelangem Experimentieren“ die familieneigene Note gegeben hat.
Von 16 Uhr bis Mitternacht darf der Heiße Hürsch röhren. Wenn er nicht zu laut ist. Sonst ist eher Schicht im Schacht. Zeit für die Uni bleibt im Moment nicht, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre pausieren schon seit einiger Zeit.
Björn Beglau muss weiter. Sein Okay ist gefragt. Am Telefon. Vor Ort. Im Minutentakt. Eine neue Idee schwirrt dazwischen auch schon herum: Eine Party an einem Ort, an dem in Schwerin bislang noch niemand eine Party gefeiert hat.