Landesrabbiner h.c.

  • c&k-photo
William Wolff legt Ende März sein Amt als Landesrabbiner nieder. Aus Altersgründen. Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden will sich um einen Nachfolger kümmern. Ganz weg ist Wolff aber nicht.
11.12.2014
dieschweriner

Er möchte den jüdischen Gemeinden in Schwerin und Rostock als ehrenamtlicher Landesrabbiner zur Seite stehen. Wolff sagte dem NDR, er freue sich darauf, auch künftig im Land arbeiten zu dürfen. Für die vergangenen Jahren sei er sehr dankbar. Es sei gelungen, funktionierende Gemeinde aufzubauen.

Anzeige

Wolff wird im Februar 88 Jahre alt. 2002 trat er das Amt an. In seine Amtszeit fiel u.a. der Wiederaufbau der 1938 zerstörten Synagoge in der Landeshauptstadt. Vor allem aber gelang es ihm, „für ein unverkrampftes Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Mecklenburg-Vorpommern zu sorgen“, so der NDR.

Wolff ist Ehrendoktor der Greifswalder Universität und Träger des Bundesverdienstkreuzes. In diesem Jahr wurde er zudem Ehrenbürger Schwerins.

2015 soll ein neuer Rabbiner das Amt übernehmen.