Ein kreatives Geschäft auf Zeit

  • Sylvia Kuska
    Bild 1 von 2
  • Sylvia Kuska
Vorübergehend geöffnet. Das könnte Luise Gronostay, 28, selbstständige Promoterin und Marktforscherin, an ihre Ladentür schreiben. Vier Wochen lang gibt es bei ihr nix von der Stange. Dann macht sie ihren Laden wieder dicht. Denn sie ist eine Pop-Upperin.
23.12.2014
Sylvia Kuska

Die Pusteblume ist weg. Mit ihr die Kette, an der sie hing. Der Dackelblick der Kundin stößt auf bedauerndes Kopfschütteln. Sie ist ein Unikat. Wie fast alles hier im Kreativkaufhaus in den Schweriner Höfen.

Anzeige

Weise Worte blicken quadratisch von der Wand. Stoffe mit Blumen, Tannenbäumen und Wirrwarr stapeln sich auf Ballen. Eulen sitzen auf Schlüsselanhängern, Kissen und Ohrsteckern. Lkw-Planen fristen ein neues Dasein als Tasche, gleich neben Schmuck aus Fischleder und Porzellanscherben.

Der nächste Kinderwagen ist im Anmarsch. Luise Gronostay hilft beim Tragen. Eine Rampe lohnt sich für die vier Stufen nicht. In einer Woche ist das Gewusel vorbei, der Laden dicht. "Pop-up-Store" nennen Marketingstrategen das Konzept von Geschäften, die plötzlich da sind und ganz bewusst kurz darauf wieder weg. In Städten wie Hamburg und Berlin sind sie längst gang und gäbe. 

Luise Gronostays Kreativekaufhaus poppt am 1. Dezember auf. Ein paar Tage vorher ist ihr Kreativhof im Klöresgang zum dritten Mal ein Erfolg. Das macht noch mal Mut für die Eröffnung.

Knapp 40 Köpfe hat sie zusammengetrommelt; aus der Stadt, aus Rostock, Wismar, Lübeck... Für einen Monat tun sie sich zusammen. Jeder steuert bei, was er hat: Ware, Tische, Regale, Bänke. Zusammengewürfelter Charme. Die Kreativen setzen das Wimmelbild der Unikate zusammen. Luise Gronostay verkauft es. Sie näht auch. Aber nicht für andere.

Das Geschäft auf Zeit läuft, sagt Luise Gronostay. Die Weihnachtszeit hilft. Was nicht in Massen zu haben ist, scheint als Geschenk gefragt.

Am 30. Dezember ist Schluss. Dann schließt das Kreativkaufhaus. Vielleicht poppt es im Frühjahr oder Sommer wieder auf. Ein paar Meter weiter, im Klöresgang. Dann will Luise Gronostay für länger bleiben. 

Termin

Der nächste Kreativhof findet am 1. März 2015 im Klöresgang statt.