Rückblick, Teil 6: Raten Sie mal, welcher Text so beginnt!

Lesen und staunen, heißt heute das Motto. Zum Beispiel über eine offizielle Suche. Was wurde im Juli gesucht? Da kommen Sie nicht drauf. Die Lösung finden Sie ganz unten.
26.12.2014
dieschweriner

„Schwerin, im Jahre 1160 von Heinrich dem Löwen gegründet, präsentiert sich heute mit einem unverwechselbaren Flair und vielen Gesichtern als eine pulsierende und moderne Stadt. Das Schweriner Schloss, Wahrzeichen der Landeshauptstadt und heute Sitz des Landtages, verkörpert in beeindruckender Weise die naturnahe Lage der Stadt am Wasser. Die Insellage des Schlosses, das auch ein Museum beherbergt, und die umgebenden Gärten verzaubern den Betrachter und schenken unvergessliche Eindrücke.

Zu Füßen des Schweriner Doms, einem bedeutenden Bauwerk der deutschen Backsteingotik, liegt die Altstadt mit dem Rathaus und stilvoll restaurierten Residenzbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Turbulente Einkaufsstraßen und ruhigere, idyllische Plätze laden ein zum Erleben, Verweilen und Entspannen.

Die Landeshauptstadt Schwerin mit ihren fast 100.000 Einwohnern ist durch ihre geografische Lage zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin und nahe der Autobahnen A 24 und A 20 eine äußerst attraktive Adresse für Unternehmen. Die Stadt betreibt eine ausgewogene Standortpolitik, die bewusst viel Wert auf Lebensqualität legt. Ein guter Standort hängt schließlich nicht allein von einer günstigen Gewerbefläche ab. Ebenso wichtig ist die Stadtplanung hinsichtlich grüner und wassernaher Wohngebiete, die zu günstigen Preisen angeboten werden. Nicht umsonst finden sich in Schwerin ganz unterschiedliche Unternehmen – aus der Medizintechnikbranche, genauso wie aus dem Maschinenbau, dem Flugzeugbau oder der Kunststoffindustrie.

Neben einer malerischen Landschaft mit viel Wasser und der sehenswerten Innenstadt bietet Schwerin eine Fülle von Angeboten für Kultur- und Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Ob Theater unter dem Sternenhimmel bei den alljährlichen Schlossfestspielen, Drachenbootrennen inmitten der City auf dem Pfaffenteich, das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, der Schweriner Gartensommer oder eine Nachtsafari im Zoo – es findet sich für jeden Geschmack etwas.“

Na, haben Sie eine Idee?

Macht nichts. Zur Lösung bitte nach unten scrollen.

 

 

 

 

 

 


Lösung

Mit dieser Liebeserklärung an Schwerin, mit dieser Werbung für Investoren, Touristen und Zoofreunde beginnt die offizielle Ausschreibung der Generalintendanten-Stelle am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin zur Spielzeit 2016/2017. Um die Nachfolge von Joachim Kümmritz also.