
Nachfolger von Dieter Niesen steht fest
„Bei der Auswahl haben wir vor allem auf die Schweriner Verankerung, Verwaltungs- und Führungserfahrungen und die Wählbarkeit durch die Mehrheit der Stadtvertreter geachtet“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Meslien. „Andreas Ruhl ist deshalb die richtige Entscheidung für diese verantwortungsvolle Position.“
Im September soll es losgehen. Vermutlich im Mai entscheidet die Stadtvertretung. Die Fraktionen von CDU und Linke hatten sich im Vorfeld für ein Vorschlagsrecht der SPD ausgesprochen.
Ruhl ist bislang Leiter des Amtes für Finanzen. Er galt als Favorit. Der aktuelle Amtsinhaber, Dieter Niesen (SPD), wollte weitermachen, wurde neben Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow (Linke) und Baudezernent Bernd Nottebaum (trat 2014 für die CDU an) jedoch kaum wahrgenommen. Aus der Stadtvertretung - insbesondere aus der Fraktion der Linken - gab es deutliche Signale, dass sie ihn nicht wiedergewählt hätten.
Niesen hatte keine Chance, auch wenn Meslien am Mittwoch sagte, dass sich jeder Interessierte bewerben konnte. Das taten - neben Ruhl und Niesen: Gerhard Reichert, Referatsleiter im Sozialministerium, Ingo Funk von der Beteiligungsverwaltung der Stadt, und Astrid Salle-Eltner, ehemalige Bürgermeisterin im niedersächsischen Vienenburg. Sie alle mussten sich einer Findungsgruppe um SPD-Kreischef Jörg Heydorn und Vize-Stadtpräsidentin Gerlinde Haker stellen. Am Dienstagabend fiel die Entscheidung. Pro Ruhl.