Das Nothafenquartier

Wenn die Linken einen Investoren in Schutz nehmen und die FDP vor einer Investition warnt, dann ist etwas durcheinander geraten. Der geplante Bau des Nordhafenquartiers ist ein Beispiel dafür.
26.03.2014
Matthias Hufmann

Das Ergebnis im Hauptausschuss spiegelte die Debatte am Dienstagabend nur unzureichend wider. 7 mal Ja, 4 mal Nein, 1 Enthaltung. Zuvor hatten vor allem die Kritiker das Wort. Das Ergebnis aber heißt: Der Bebauungsplan Nr. 82.12 kann ausgelegt werden. Der Plan ist nicht irgendeiner. Es geht um das Nordhafenquartier, um ein zehngeschossiges Hochhaus am Ziegelinnensee. Eine Bürgerinitiative wurde bereits gegründet, um das Projekt zu verhindern, eine Info-Veranstaltung in der vergangenen Woche war voll besetzt. Nie war mehr Diskussion seit dem Bau der Marienplatzgalerie.

Die Parteien mochten da nicht nachstehen. Im Hauptausschuss ging es um Sichtachsen und Silhouetten und Stadtansichten. Die Zahl der geforderten Geschosse für das Hochhaus schwankte bedenklich, mal sieben, mal zehn, ganz nach Vorlage, ganz aber auch so, als würde es dem Investor egal sein. Apropos: Was dieser bislang angefasst hätte, sagte Gerd Böttger, „das war alles in Ordnung.“ Der Fraktionschef der Linken warb für das Nordhafenquartier - was die FDP wiederum an Faust erinnerte. Nur nicht die Seele verkaufen, scherzte Michael Schmitz. Die Liberalen hätten lieber gesehen, dass die Vorlage noch einmal überarbeitet worden wäre. Die Grüne hatten ebenfalls Bedenken, dass schon der Auslegungsbeschluss rechtlich bindend sein könnte. Die Unabhängigen Bürger beriefen sich auf Bau- und Umweltausschuss - und lehnten ab. Sebastian Ehlers von der CDU hingegen wollte einfach nur „ins Verfahren kommen“. Er stimmte für das „architektonische Highlight“. Wie am Ende auch die SPD. Trotz aller Zweifel.

7 mal Ja, 4 mal Nein. Umgekehrt wäre genauso möglich gewesen. Die Politik hat ihre Not mit dem Nordhafenquartier. Und die Bürgerinitiative? Die lieferte per Mail ein neues Argument: Durch das Hochhaus werde der Luftaustausch stark behindert.