Wittenburger Straße wird zur Baustelle

  • dieschweriner
Im Mai beginnt die Sanierung der Wittenburger Straße. Allerdings könnte es schon vorher eng werden, insbesondere an der Kreuzung Obotritenring. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
20.02.2014
dieschweriner

Was ist geplant?

Im ersten Abschnitt soll die Wittenburger Straße vom Obotritenring bis zur Friedensstraße erneuert werden. Die Baumaßnahme kostet rund eine Million Euro. Los geht's im Mai.

Gibt es verschiedene Bauabschnitte?

Zwei Teilabschnitte. Der erste beginnt am Obotritenring und endet am Penny-Markt. Der zweite reicht vom Pennymarkt bis zum Knoten Wittenburger Straße/Friedensstraße/Voßstraße.

Was wird erneuert?

Die Straßen- und Gehwegeflächen. Vorgesehen ist die bereits erprobte Gestaltung mit asphaltierter Fahrbahn, gelb geklinkerten Gehwegen und gepflasterten Parktaschen. Die Straßenbeleuchtung wird durch eine energiesparende LED-Beleuchtung ersetzt.

Was muss für den Nahverkehr beachtet werden?

Die Haltestellen werden behindertengerecht ausgebaut.

 

Werden auch die Versorgungsleitungen erneuert?

Durch die Stadtwerke und die SAE werden die Trinkwasser-, Elektro- und Gasleitungen sowie die Hausanschlüsse erneuert, der Mischwasserkanal wird saniert. In einem Teilbereich der Wittenburger Straße wird außerdem eine Fernwärmeleitung verlegt.

Gibt es Einschränkungen schon vor Mai?

Als Vorgriff auf das Bauvorhaben muss die WAG von 24. März an auf der Kreuzung Obotritenring/Wittenburger Straße einen Trinkwasserknotenpunkt erneuern. Die Arbeiten werden sechs bis acht Wochen dauern und zu Beeinträchtigungen führen. Vollsperrungen auf dem Obotritenring sind jedoch nicht vorgesehen.

Wann sollen die Arbeiten enden?

Der Abschnitt vom Obotritenring bis zur Einmündung der Friedensstraße soll 2015 abgeschlossen werden. Geplant ist, die Arbeiten im Folgejahr im Bereich von der Friedensstraße bis zur Bahnbrücke fortzusetzen. Die Fertigstellung des ersten Teilabschnittes bis zum Pennymarkt muss witterungsbedingt im Dezember unterbrochen werden. Für die Winterperiode wird ein Teil der Fahrbahn provisorisch zu schließen sein.

Wo und wann können sich Anwohner informieren?

Detaillierte Aussagen zum Bauablauf auf der Kreuzung und in der Wittenburger Straße geben Vertreter der städtischen Bauverwaltung, der Planungsbüros sowie des Wasserversorgers WAG und der Schweriner Abwasserentsorgung SAE am Mittwoch, 12. März, um 18 Uhr auf einer Einwohnerversammlung im Raum E 070  im  Stadthaus, Am Packhof 2-6. (Alle Infos von der Stadt)