Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diekultur
Rückblick, Teil 11: Die Schwerin-Lieder
Heute gibt es was zum Reinhören. Drei Lieder über Schwerin. Für mindestens eines davon sprechen wir eine Warnung aus. Für welches? Testen Sie selbst.
weiterlesen
milena_adolphi_auftritt_ataraxia.jpg
Weniger Geld für Schwerins Musikschulen
Haushaltssicherungskonzept. Hinter diesem Wortungetüm, im Teilhaushalt 3, Seite 22, versteckt sich eine angekündigte Tragödie. Die Zuschüsse für Konservatorium, Ataraxia und Schule der Künste werden gekürzt.
weiterlesen
jostein_tiedt_ataraxia.jpg
Kulturserie, Teil 2: Ein Plädoyer für die Musikschulen
Jörg Ulrich Krah ist pädagogisch-künstlerischer Leiter der Musik- und Kunstschule Ataraxia und Mitglied im Schweriner kulturratschlag. In seinem Gastbeitrag erklärt er, was die Musikschulen für die Stadt bedeuten. Teil 2 unserer Serie.
weiterlesen
Der Appell des kulturratschlages (x) schwerin
„Keine Konsolidierung auf Kosten der Kultur!" Mit dieser Forderung hat sich der kulturratschlag (x) schwerin an Politik und Stadtspitze gewandt. Der offene Brief soll am Freitag - und damit vor der Stadtvertretersitzung zum Haushalt am nächsten Montag - veröffentlicht werden. Hier die wichtigsten Auszüge:
weiterlesen
fliegender_ochse.jpg
Filmkunstfest sucht Filme
Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm: Bis 15. Februar können Beiträge für die drei Wettbewerbe eingereicht werden. Für ein ganz besonderes Filmkunstfest.
weiterlesen
Der Kulturplaner für 2015
Hier die wichtigsten Termine für das kommende Jahr - und drei Vermisstenmeldungen.
weiterlesen
Die besten Titel aus der Stadtbibliothek
Diese fünf neuen Bücher sind in den vergangenen vier Wochen besonders häufig ausgeliehen worden.
weiterlesen
dsc_4667_marquardt.jpg
Das WWW-Museum
Mecklenburg-Vorpommern bekommt ein neues Museum. Und die Adresse heißt: www.landesmuseum-mecklenburg.de. 300 Exponate sollen im Internet gezeigt werden.
weiterlesen
schwimmende_3.jpg
„Die Schwimmenden“ sind umgezogen
Eine Schwimmhalle braucht Schwimmer. Auf dem Dreesch ist der Anfang gemacht: das Kunstwerk „Die Schwimmenden“ ist da.
weiterlesen
Neue Serie: Die Kulturratschläge für Schwerin
Im Innenministerium, in der Stadtverwaltung, in der Politik: Überall wird über Kultur geredet. Über Einsparungen. Gutachten. Alternativen. Was aber meinen die - Kulturschaffenden? In einer Serie kommt der kulturratschlag (x) schwerin zu Wort. Im ersten Teil schreiben Marc Steinbach und Henning Penske-Chigir über Perspektiven für das Schleswig-Holstein-Haus.
weiterlesen
schneekoenigin.jpg
Weihnachtsmärchenzauber
Die Schneekönigin steht nicht auf alte Männer. Auch der W-Mann hat keine Chance. Kai, wo bist du? Im Weihnachtsmärchen ist vieles original und eine Menge anders. Eines ist aber wie immer: Es gibt nur noch wenige Karten.
weiterlesen
Kulturbeiträge gegen die Sparvorschläge
Dieter Manthey sagt, er mache alles außer Techno. Es gebe 130 Veranstaltungen im Jahr, die 6 in der vergangenen Woche seien alle ausverkauft gewesen. Manthey sagt aber auch, dass sein Speicher schließen soll, um 29.000 Euro zu sparen. Vermutlich hätte der kulturratschlag(x)schwerin keinen geeigneteren Ort finden können, um ein erstes Zeichen zu setzen.
weiterlesen
Das Festival. Das Geld. Das Ende des Schweigens
5000 Euro zusätzlich hat das Kulturministerium gewährt, als es von der Finanznot des Festivals „Verfemte Musik“ erfuhr. Eine kleine Hilfe? Sicher. Die Unterstützung aber hat auch dazu beigetragen, dass die Festivalleitung ihr Schweigen aufgibt. Und das ist eine große Hilfe - für die Transparenz.
weiterlesen
dsc_9476_3816_schumann.jpg
Schumanns Welt - der Dokumentarfilm
Der Filmemacher ist am Mittwoch mit dem Landeskulturpreis ausgezeichnet worden.
weiterlesen
foto_2.jpg
Das Schließaus-Holstein-Haus
Nur zwei große Ausstellungen im Jahr. Das schlagen Abel & Heimfarth in einer Analyse vor. Das hieße: Noch weniger Möglichkeiten für Künstler, ihre Werke in Schwerin zu zeigen. Es wird also Zeit, sich auf ein Gesamtpaket zu verständigen.
weiterlesen
‹ zurück
11 von 20
weiter ›