Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
dienachrichten
20140929_schleifmuehle.jpg
Brücke an der Schleifmühle wird saniert
Los geht's im September. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis November dauern und dann ab März 2016 an der Straßenbrücke fortgesetzt, teilte die Stadt am Freitag mit. Gleichzeitig werde eine neue Fußgängerbrücke gebaut, die bereits Ende November fertig sein soll.
weiterlesen
herzogskinder1.jpg
Herzogskinder in Schaufenstern
Mehr als 70 Kinder der Musik- und Kunstschule Ataraxia haben sich im Museum von den Alten Meistern inspirieren lassen. Und wie. Sie stellten die Gemälde nach und wurden so zu modernen Hauptdarstellern historischer Malerei. Die Ergebnisse gibt es am Samstag zu sehen - in 13 Schaufenstern der Altstadt.
weiterlesen
foto.jpg
126 ausgezeichnete Sportler
...und einer davon ist Ruderer Hannes Ocik (Schlagmann des Deutschland-Achters). Geehrt wurden am Freitag beim Sommerfest des Stadtportbundes u.a. aber auch Ramona Brussig (Judo) und Peter Kadiru vom BC Traktor Schwerin.
weiterlesen
Schweriner Schuldnerberatung schließt
„Bitte rufen Sie uns rechtzeitig an“, heißt es auf der Seite von Lichtblick. Schwerin 58 12 776. „Damit wir genügend Zeit für Sie haben.“ Damit wir überhaupt noch Zeit für Sie haben, wäre genauso passend. Denn Ende des Jahres ist Schluss.
weiterlesen
dsc_7635_hundemischling_1_freilaufend_1.jpg
Schwerin zählt Hunde. Und Hunde. Und Hunde.
Bis 2016 wird die Zählung fortgesetzt, kündigte die Stadt an. Vor allem, weil es sich lohnt. Schon in diesem Jahr wurden 67.000 Euro mehr eingenommen als erwartet.
weiterlesen
maut.jpg
Schwerins erste Mautstraße
Die Erfassungsgeräte sind oder werden gerade aufgestellt, so genau weiß es Bernd Nottebaum gar nicht. Schließlich sei ja der Bund zuständig, sagte der Dezernent am Freitag. Fakt ist: Seit Juli gilt für Lkw die Mautpflicht auf der Umgehungsstraße.
weiterlesen
dsc_7372_schindler_kuppelofen.jpg
Hier backten die Slawen ihr Brot
Bei den Grabungsarbeiten im Schlossinnenhof hat Archäologin Giannina Schindler die Steine eines Kuppelofens entdeckt. Vermutlich stammt dieser aus dem 10./11. Jahrhundert.
weiterlesen
forstschule_raben_steinfeld.jpg
Mein Freund, der Baum
Schwerin in den 80ern. Aus der Serie von Hans-Dieter-Hentschel. Heute: Die Forstschule in Raben Steinfeld.
weiterlesen
tanzschule_im_ehemaligen_haus_der_jugend.jpg
Nix Dirty Dancing!
In Schwerin wurden Standards geübt. Hier in der Tanzschule im Haus der Jugend. Ein Foto aus den 80ern von Hans-Dieter Hentschel.
weiterlesen
img_2130.jpg
Zum Dank gab es einen Picasso
Eddy Novarro. Gerade einmal neun Treffer spuckt Google auf den Bildschirm. Bekannt, nein, das ist der Mann nicht. Eine eigene Ausstellung im Museum bekommt er trotzdem. Auch deshalb, weil sich Picasso einst vor ihm zum Indianer machte.
weiterlesen
picknick_im_burggarten1_kopie.jpg
Ja, wo streichen sie denn?
Im Burggarten. Premiere hatte das Sommernachtspicknick mit kammermusikalischer Begleitung durch das Demmler(streich)quartett am Dienstagabend. Anlass: Die zweiten Schweriner Kulturtage. Ein voller Erfolg mit Wiederholungspotenzial.
weiterlesen
img_2619.jpg
Abgesägte Kunst
Das Holz hatte sich langsam zersetzt, Pilze machten den Pappeln zu schaffen, zuletzt kokelte jemand in einem der ausgehöhlten Stämme. Jetzt sind die drei Damen vom Ostorfer Ufer weg.
weiterlesen
Buga, Post und Kissen
Buga, Post und Kissen
Eigenartige Dinge passieren in Schwerin. Kissen, die keiner will, bleiben. Post, die keiner will, kommt. Und die Buga ist wie der Weihnachtsmann.
weiterlesen
abobild.jpg
Wir lieben Schwerin
Wir lieben Schwerin. Die Stadt, in der wir aufgewachsen sind, oder die uns aufgenommen hat. Wir investieren jeden Tag Kraft, Zeit und Liebe, um diese, um unsere Stadt ein bisschen bunter zu machen. Wir recherchieren, fotografieren und animieren. Wir schreiben und zeichnen uns die Finger wund, füllen unser Magazin, für Sie, für Schwerin. Wir sind unabhängig und wollen es auch gerne bleiben.
weiterlesen
Bildungsgang Elektrotechnik bleibt in Schwerin
Mittlerweile gäbe es Signale, die Ausbildung in der Landeshauptstadt zu belassen, berichtete CDU-Dezernent Bernd Nottebaum am Mittwoch in der SVZ. Die SPD hatte da bereits ihre Drähte ins Bildungsministerium genutzt, um es konkret zu machen.
weiterlesen
‹ zurück
45 von 186
weiter ›