Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
dienachrichten
Das Festival. Das Geld. Das Ende des Schweigens
5000 Euro zusätzlich hat das Kulturministerium gewährt, als es von der Finanznot des Festivals „Verfemte Musik“ erfuhr. Eine kleine Hilfe? Sicher. Die Unterstützung aber hat auch dazu beigetragen, dass die Festivalleitung ihr Schweigen aufgibt. Und das ist eine große Hilfe - für die Transparenz.
weiterlesen
Krösnitz gegen Krösnitz
Auf der Halbinsel gibt es Befürworter und Gegner einer zweiten Zufahrtstraße. Beide Seiten glauben, für die Mehrheit zu sprechen. Beide Seiten wissen auf sich aufmerksam zu machen.
weiterlesen
So teuer ist Wohnen in Schwerin
Der Immobilienverband Nord hat die neuen Preise ausgewertet. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen für die Landeshauptstadt.
weiterlesen
dsc_9476_3816_schumann.jpg
Schumanns Welt - der Dokumentarfilm
Der Filmemacher ist am Mittwoch mit dem Landeskulturpreis ausgezeichnet worden.
weiterlesen
Männer wie wir
Männer wie wir
Heute ist der internationale Männertag. Liebe Frauen: Glückwünsche, Briefe und Bier bitte direkt an mich.
weiterlesen
lenindenkmal.jpg
Lenin? „Ein Denkmal ist eine Provokation“
Der Historiker Jörg Ganzenmüller hat die Infotafel am Lenin-Denkmal bewertet. Sein Ergebnis: Der Text ist voller Fehler. Muss also nachgebessert werden? Soll man noch einmal grundsätzlich über die Statue diskutieren? Hier der Vorschlag von Helmut Holter, Linke.
weiterlesen
img_6904.jpg
Fönen unter Aufsicht - das Sicherheitskonzept der Schwimmhalle
„Die neue Schwimmhalle wird über eine Videoüberwachung für den Innen- und Außenbereich verfügen“, heißt es im Sicherheitskonzept für den Dreescher Neubau. Auch im Stiefelgang und an den Fönplätzen läuft die Kamera. Ist das erlaubt? Wir haben beim Datenschutzbeauftragten nachgefragt.
weiterlesen
img_7690.jpg
Ein Haus vor der Tür
In Andreas Wahls kocht es. Stein des Anstoßes: eine Betonplatte vor der Tür. Das Fundament für ein Bushäuschen. Gerade mal zwei Meter Platz bleiben als Zugang zum Haus und Lager des Heizungsbauers in der Wittenburger Straße.
weiterlesen
(K)ein Info-Abend zur Vollverpflegung
Dienstagabend. Speicher. „Wunsch und Wirklichkeit“ zur Vollverpflegung – treffender hätte der Titel für den Info-Abend nicht formuliert sein können: Wer den Wunsch hatte, mit Antworten nach Hause zu gehen, ist in Wirklichkeit nicht viel schlauer als vorher gewesen. Eine Überraschung gab es am Ende aber doch.
weiterlesen
nachtweer.jpg
Neu in den Nachrichten: Der Schweriner des Tages
Sie kennen jemanden, der unbedingt in die Nachrichten gehört? Weil er Besonderes geleistet hat? Geburtstag feiert? Oder einfach, weil er ein netter Mensch ist?
weiterlesen
Ausgezeichnete Nachrichten
Ausgezeichnete Nachrichten
Warum MV gut tut und das Schleswig-Holstein-Haus nicht. Dazu der Schweriner des Tages. Glückwunsch.
weiterlesen
mv.jpg
Wie gut tut MV?
Ist es nun gut oder schlecht, wenn man eine teure Umfrage startet und genau das herauskommt, was man sich gewünscht und erwartet hat? Immerhin gibt es am Ende doch noch eine Schweriner Überraschung.
weiterlesen
Schweriner Spendengerichte
„Gegen eine Spende von xxx Euro wird das Verfahren eingestellt.“ xxx ist der Platzhalter für 200, 500, 800. Richter und Staatsanwälte in Schwerin mögen es gern kleinteilig beim Geldverteilen. Wo aber gehen die Spenden hin? Hier die Liste für 2012 - samt aktueller Kritik.
weiterlesen
foto_2.jpg
Das Schließaus-Holstein-Haus
Nur zwei große Ausstellungen im Jahr. Das schlagen Abel & Heimfarth in einer Analyse vor. Das hieße: Noch weniger Möglichkeiten für Künstler, ihre Werke in Schwerin zu zeigen. Es wird also Zeit, sich auf ein Gesamtpaket zu verständigen.
weiterlesen
Nachrichten mit Niedergang
Nachrichten mit Niedergang
Wenn Gutachter begutachten und ihre Analyse in eine Botschaft an den Beratenden Beauftragten packen, kommt heraus, was alle längst wissen.
weiterlesen
‹ zurück
100 von 186
weiter ›