
Schweriner Spendengerichte
Bußgelder für das Jahr 2012: Betrag in Euro
Landeszentralkasse 38.440 Euro
Schwarzes Kreuz Celle 300 Euro
Jugendhilfe e. V. Ludwigslust 300 Euro
Jugendrechtshaus Schwerin e.V. 500 Euro
Schweriner Bildungswerkstätten 2.000 Euro
CBM Christoffel Blindenmission 500 Euro
Verein zur Förderung geistig behinderter Kinder 500 Euro
Lebenshilfe für Menschen mit geist. Behinderung 200 Euro
Ev. Suchtkrankenhilfe M-V 1.000 Euro
Hospitzverein Ludwigslust e.V. 650 Euro
Christ. Altenheim "Elim" Crivitz 150 Euro
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung HGN 100 Euro
Aktion Deutschlandhilfe e.V. 200 Euro
Ärzte ohne Grenzen e.V. 1.000 Euro
Betreuungsverein Neues Ufer e.V. 500 Euro
Schweriner Tafel e.V. 2.250 Euro
Verein zur Förd. d. Kinderklinik des Klinikums SN 500 Euro
Dt. Kinderschutzbund e.V. 500 Euro
Dreescher Werkstätten GmbH 500 Euro
Gesell. der Freunde des Meckl. Staatstheaters SN 500 Euro
Rote Nasen e.V. 500 Euro
Dt. Verkehrswacht Schwerin 300 Euro
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 600 Euro
Tierpark Wismar 300 Euro
Naturschutzstation Zippendorf 550 Euro
Greenpeace 200 Euro
WWF 150 Euro
Bauspielplatz Schwerin e.V. 500 Euro
Schweriner Tierschutzverein e.V. 150 Euro
Sisyphus e.V. Pinnow 500 Euro
Dt. Stiftung Denkmalschutz Bonn 1.550 Euro
Dt. Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 1.100 Euro
Förderkreis Schweriner Dom e.V. 300 Euro
Musik- u.Kunstschule Ataraxia e.V. 500 Euro
Kampfkunstverein "Dojo Ronin" e.V. 1.000 Euro
Worldvision Deutschland e.V. 1.200 Euro
Dorfkirchen in Not e.V. Schwerin 500 Euro
Polizeichor Schwerin e.V. 500 Euro
Gesamt: 60.990 Euro
Die Zahlen stammen aus der Datenbank von Correctiv, dem „ersten gemeinnützigen Recherchebüro Deutschlands“. Darin aufgelistet sind alle Bußgelder, die Gerichte in Deutschland verteilt haben. Und in MV? Das hat Nordkurier-Redakteur Sebastian Langer herausgefiltert. Sein Ergebnis: In Mecklenburg-Vorpommern sind von 2010 bis 2013 Gelder in Höhe von mindestens zwei Millionen Euro an knapp 700 Vereine ausgereicht worden. Die (gerundeten) Ergebnisse:
Staatsanwaltschaft Rostock (2013) 220.000 Euro
Staatsanwaltschaft Neubrandenburg (2013) 200.000 Euro
Staatsanwaltschaft Stralsund (2013) 120.000 Euro
Staatsanwaltschaft Schwerin (2012) 61.000 Euro
Oberlandesgericht Rostock (2010/11) 645.000 Euro
Oberlandesgericht Rostock (2012) 340.000 Euro
Oberlandesgericht Rostock (2013) geschätzt 425.000 Euro
Aus den Zahlen geht hervor: Die Justiz in Deutschland (und somit auch in MV) verteilt jedes Jahr Millionen Euro Bußgelder aus eingestellten Verfahren oder abgebrochenen Ermittlungen. Dabei sei undurchsichtig, wie die Gelder verteilt werden, so Correctiv. „Es gibt keine zentrale Sammelstelle für die Zahlungen, die Daten werden lückenhaft erfasst, eine Kontrolle findet so gut wie nicht statt.“ Deshalb die Datenbank. Deshalb die Liste für Schwerin. Auch wenn es Richter und Staatsanwälte hier gern kleinteilig mögen - und die Gesamtsumme vergleichweise gering ist.