Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
dieschweriner
pollersystem1.jpg
Die Zwei-Klassen-Parkplätze in der City
Acht Jahre hat es gedauert, bis das Schlossquartier in der Busch-/Ecke Schlossstraße aus dem Boden gestampft wurde. Jetzt zieht langsam Leben ins Haus. Wer darin wohnt, will auch seinen Tiefgaragenplatz erreichen. Deshalb gibt es ab Donnerstag drei neue Poller. Und eine Zwei-Klassen-Zufahrt in die Fußgängerzone.
weiterlesen
img_3175.jpg
Der Stundenplan zum Grundschule-Gucken
Für Familien, deren Kind nächstes Jahr zur Schule kommt, wird es jetzt ernst: Welche Grundschule soll es sein? Im Oktober beginnen die Anmeldungen. In den kommenden Wochen stellen die 15 Schweriner Grundschulen sich und ihre Konzepte vor. Hier sind die Termine für die Tage der offenen Tür:
weiterlesen
20150908_181535.jpg
Die Zahl des Tages - 416
So oft wurde der Spendenaufruf auf unserer Seite geteilt. Schwerin hilft den Flüchtlingen in Stern Buchholz.
weiterlesen
foto_3.jpg
Fehlalarm im Konservatorium
Ganz schön aktuell, der Twitter-Dienst der Polizei. Erst wird man gegen 14 Uhr darüber informiert, dass Feuerwehr und Polizei unterwegs seien zur Puschkinstraße 13. Und wenig später gibt es Entwarnung: Kein Feuer im Konservatorium. Fehlalarm.
weiterlesen
place2be.jpg
Am Marstall wummern die Place2Beats
Coole Jungs wollen eine coole Open-Air-Party veranstalten. In Schwerin, für Schwerin. Sinngemäß so stand es in dem Vierzeiler an info@schwerin.de. Wo genau ihre E-Mail landet, wussten Björn Beglau und Issa Saleh nicht. Am Wochenende ist ihre Open-Air-Party zum vierten Mal ein „Place2Be“.
weiterlesen
img_1335.jpg
Kein Arsen im Oberboden
Zu diesem Ergebnis kommt das Umweltamt, nachdem es den Boden im Hinterhofbereich der Jahnstraße 11/13 untersucht hat.
weiterlesen
anax_parthenope_m_medeweger_see_100615.jpg
Wer bist du denn?
Eine Kleine Königslibelle und neu in der Stadt...
weiterlesen
50schild.jpg
Falsche Fünfzig bringt echten Rasern Glück
290 Fotos schoss der Blitzer am Grünen Tal in Höhe Köpmarkt in 26 Stunden. Bezahlt werden muss davon keins. Wer aufatmen kann?
weiterlesen
coller_schraeger_arbeitsplatz.jpg
Der coolste Arbeitsplatz der Stadt
25 Grad im Schatten? Perfekt! Wenn der Chef einem die Qual der Wahl zwischen Schreibtisch, Bootssteg, Strandkorb, Seeufer und Sonnenliege lässt. Burkhard und Tina haben sich diesmal für nasse Füße und Sonnenwiese entschieden.
weiterlesen
img_2671.jpg
Kleine Kunst im großen Park
Leckerbissen der Kleinkunst, häppchenweise serviert auf 25 Bühnen. Zum Kleinen Fest im großen Park. Wie es war? Buchstäblich ganz schön komisch. Aber sehen Sie doch selbst!
weiterlesen
penis.jpg
Er erigiert wieder...
In der Goethestraße hat wieder jemand seinen Pinsel rausgeholt.
weiterlesen
schwimmhalle4_2.jpg
Ideen statt Abrissbirne
Wir wollen doch nicht immer nur meckern. Wir nutzen den Sommer, den Urlaub, die Ferien und lehnen uns zurück und denken uns unsere Stadt ein bisschen schöner. Was wäre, wenn die Väter und Mütter der Stadt offen für neue Ideen wären. Heute denken wir uns das Denkmal schön. Wohnen und schwimmen in der Lankower Halle.
weiterlesen
repro_kind.jpg
So unerwartet still dein Herz
Anton litt an einer seltenen Krankheit: Schwerer kombinierter Immundefekt. Fast zwei Jahre kämpfte der Junge gegen den Tod – und doch starb er plötzlich. Dies ist seine Geschichte.
weiterlesen
dsc_8118_vermutliche_unglueckstelle.jpg
Ermittlungen nach Badeunfall
„I miss you“, steht auf dem rosa Plüschherz. Daneben Rosen, Kerzen. Drei kleine Schutzengel stecken im Sand. Da, wo am Mittwoch ein kleines Mädchen beim Baden verunglückte. Der Unfall am Zippendorfer Strand ist trauriges Stadtgespräch. Wie konnte es zu dem Unglück kommen? Warum war der Strand nicht bewacht? Hätte dies das Schlimmste verhindern können? Fragen über Fragen am Tag danach.
weiterlesen
muddi.jpg
Die Kindernothelferin
Wenn Sabrina Arndt über ihre Arbeit berichtet, dann fallen schon mal Sätze wie: „Nele lebt nach wie vor.“ Die 29-Jährige ist in der Suizidprävention tätig. Sie hilft gefährdeten Kindern und Jugendlichen. So wie Nele.
weiterlesen
‹ zurück
5 von 35
weiter ›