11 neue Arbeitsplätze bei der Wemag

Die Wemag hat am Montag mit dem Bau eines Verwaltungsgebäudes in der Pestalozzistraße begonnen - und zwar inklusive Netzleitstelle. Investiert werden 5,1 Millionen Euro. Das Gebäude mit 40 Büroräumen soll in zwölf Monaten fertig sein.
03.11.2014
dieschweriner

Mit der Netzleitstelle könne das Unternehmen in Zukunft den Betrieb des Stromnetzes in Westmecklenburg, der Prignitz sowie in Teilen Niedersachsens selbst steuern, hieß es bei Grundsteinlegung. Am Hauptsitz der Wemag entstünden elf neue Arbeitsplätze. Bisher wird die Aufgabe der Steuerung des Stromnetzes von einem externen Dienstleister in Hamburg übernommen. „Wir nehmen die Energiewende aktiv in die Hand, machen uns für eine moderne Energieversorgung stark, besetzen neue Geschäftsfelder und holen für die Energiewende wichtiges Know-how nach Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der Wemag AG.