
Der Fakten-Countdown zur Wittenburger
10. Die Wittenburger Brücke wird von der Firma Matthäi gebaut. Die Unternehmensgruppe agiert bundesweit, hat auch einen Standort in Leezen.
9. Die Bauarbeiten beginnen wie geplant am 16. März. Dann wird der Brückenbereich für Autos und Fußgänger gesperrt.
8. Die Umleitung für Fußgänger führt über die Fußgängerbrücke Von-Thünen-Straße/Lobedanzgang bzw. die Fußgängerunterführung in der Lübecker Straße.
7. Für Autofahrer ist die Straße vom Obotritenring kommend bis zu den Einmündungen Fritz-Reuter-Straße und Johannesstraße befahrbar. Östlich führt der Verkehr von der Arsenalstraße über die Lübecker und Wittenburger Straße in Richtung Reiferbahn. Dieser Weg wird eine Einbahnstraße. Deshalb müssen...
6. … die bestehenden Einbahnstraßenregelungen in der Arsenalstraße und Lübecker Straße verändert werden. Daher gelten dort am 16. März den ganzen Tag über Halteverbote.
5. In der Arsenalstraße und der Lübecker Straße sollen während der Bauarbeiten fast alle Parkplätze erhalten bleiben. Im Bereich der Brücke und der Reiferbahn fallen dagegen Stellflächen weg. Das soll durch rund 40 Parkplätze in der Friedensstraße ausgeglichen werden. „In der Summe entsteht dadurch ein Plus von gut 20 Parkplätzen während der Bauphase“, so die Verwaltung.
4. Während der Bauarbeiten müssen die Straßenbahnlinien 2 und 4 sowie die Buslinien 12 und 14 in Fahrtrichtung vom Platz der Freiheit zum Marienplatz umgeleitet werden. Die Busse werden über den Platz der Freiheit geführt. Die Straßenbahnen fahren eingleisig, aber in beide Richtungen über die Franz-Mehring-Straße. Das bedeutet...
3. …, dass aus der Franz-Mehring-Straße eine Einbahnstraße wird – und zwar von der Straße „Zum Bahnhof“ bis zur Paulskirche. Zwischen Paulskirche und Wismarscher Straße erfolgt eine Vollsperrung.
2. Die Bauarbeiten werden überwiegend werktags von 7 bis 20 Uhr ausgeführt. Manchmal ist es allerdings auch erforderlich, nachts und sonntags zu arbeiten.
1. Wer im Baustellenbereich wohnt, wird sein Grundstück immer erreichen – zumindest zu Fuß.