Im öffentlichen Dienst gibt's mehr Geld

Die Angestellten von Bund und Kommunen erhalten rückwirkend zum 1. März drei Prozent mehr Geld. Im kommenden Jahr sollen die Gehälter nochmals um 2,4 Prozent steigen.
01.04.2014
dieschweriner

Darauf verständigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes am Dienstag in Potsdam. Besonders deutlich sollen die Gehälter der Geringverdiener angehoben werden. Ihre Bezüge steigen um mindestens 90 Euro. Dies bedeutet ein Plus bis zu 7,6 Prozent.

Die Gewerkschaft Verdi Nord hat die Einigung „ausdrücklich begrüßt“. Dieser Abschluss sei für die Beschäftigten ein echter Erfolg, sagte Landesbezirksleiterin Karin Hesse. „Nicht zuletzt die mehr als 10 000 warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben zu diesem Erfolg beigetragen.

Der öffentliche Dienst hatte in der vergangenen Woche auch in Schwerin Ernst gemacht. Kitas waren dicht. Stadtverwaltung und Stadtwerke auch. Die Feuerwehr war dabei. Das Theater. Und viele andere kommunale Einrichtungen. Mehrere Hundert Mitarbeiter zogen vor die Staatskanzlei, um ihren Argumenten nach mehr Lohn Nachdruck zu verleihen.