So teuer wird Taxifahren in Schwerin

In der Landeshauptstadt wird das Taxifahren zum 1. November teurer. Steigen wird vor allem der Tarif für Strecken ab dem dritten und vierten Kilometer.
10.10.2014
dieschweriner

Während der Tarif für den ersten und zweiten Kilometer konstant bei 2,50 Euro bleibt, wird er für den dritten und vierten Kilometer von derzeit 1,50 Euro auf dann 2 Euro angehoben. Taxifahrten in der Landeshauptstadt würden sich damit auf Kurzstrecken um bis zu 12,5 Prozent verteuern, teilte die Stadt am Freitag mit. Die Tarife ab dem fünften Kilometer sollen konstant bei 1,50 Euro bleiben. Allerdings: Auch die Wartetarife steigen - von 20 auf 25 Euro pro Stunde. Um 1 Euro auf 5 Euro angehoben wird der Zuschlag für die Anforderung von Großraumlimousinen. Dieser einmalige Zuschlag wird auch fällig, wenn Großraumlimousinen mehr als vier Personen befördern. Neu eingeführt wird ein Aufschlag von 1 Euro für bargeldlose Zahlung.

Einem entsprechenden Antrag für die neuen Preise, den die Schweriner Taxiunternehmen beim zuständigen Fachdienst für Straßenverkehr des Landkreises Ludwigslust-Parchim gestellt haben, hat die Landeshauptstadt Schwerin am Donnerstag zugestimmt. Die Änderung wurde von der Schweriner Taxigenossenschaft beantragt und mit der Einführung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro begründet. Die aktuellen Beförderungsentgelte sind seit März 2009 gültig. Zurzeit sind in Schwerin 109 Taxis unterwegs.