Stadt streicht alle Parkplätze in der Buschstraße

  • Kuska
Die kleine Einkaufsstraße soll eine parkfreie Zone werden. Das soll die Verweildauer von Gästen in der Straße erhöhen. Die Parkplätze für Anwohner fallen bereits ab diesem Sonnabend weg. Damit dürfte sich die Parksituation in der Innenstadt einmal mehr verschärfen.
18.06.2014
Sylvia Kuska

Der Dienstagabend ist lau. Eine Handvoll Gäste haben es sich auf den lila farbenen Stühlen vor einem der drei Restaurants in der Straße gemütlich gemacht. Sie blicken auf den Dom, der sich imposant über die Stadt erhebt. Und eine Reihe parkender Autos am Fahrbahnrand. Letzteres soll sich nun ändern.

Die Parkverbotsschilder glänzen nagelneu. Anders als ein Passant vermutet, stehen sie keineswegs nur für eine bestimmte Zeit da. Ab Freitag müssen sich die Anwohner andere Stellplätze für ihre Fahrzeuge suchen.

Die Initiative dazu sei von den Händlern und Gastronomen in der Straße ausgegangen, teilte die Stadtverwaltung mit. „Die Gewerbetreibenden wollen die Verweildauer für die Gäste in der Straße erhöhen und haben die Stadtverwaltung um Unterstützung gebeten. Unser City- und Verkehrsmanagement hat diese Initiative aufgegriffen und nach Möglichkeiten gesucht, auf die Wünsche zu reagieren “, sagt Citymanagerin Sabine Steinbart.

Lösungsvorschlag: Den Verkehr aus der Straße verbannen. „Die Gewerbetreibenden suchten das Gespräch mit Eigentümern und Mietern und stießen auf ein großes positives Echo“, so die Citymanagerin.

In der Folge fallen nun zum 21. Juni die Bewohnerparkplätze weg – auch mit dem Hinweis, dass die Buschstraße für Kfz bislang ohnehin nur in der Zeit von 18 bis 10 Uhr, sprich zu den Lieferzeiten der Fußgängerzone, erreichbar gewesen war.

Die Änderung der Parkordnung ermöglicht den Gewerbetreibenden, mehr Waren auszulegen und den Umfang für die Außengastronomie zu erweitern. Außerdem soll die Straße verstärkt Radfahrern zur Verfügung stehen, die die Buschstraße als Ausweichstrecke für die Mecklenburgstraße nutzen. Denn diese ist tagsüber für Radfahrer tabu, sofern sie ihr Rad nicht schieben.

Und wo lassen die Anwohner ihre Pkw? Immerhin fallen in der Straße mindestens 13 Parkplätze weg. Ihnen schlägt die Stadtverwaltung als Alternative die Bischofstraße, den Schlachtermarkt, das Große Moor oder die Burgstraße, und damit deutlich längere Wege, vor.

Händler und Gastronomen freuen sich laut Stadt über das Parkverbot und wollen diese Neuerung am Sonnabend von 11 bis 21 Uhr mit besonderen kulinarischen Spezialitäten, Musik, Rabattaktionen und Verlosungen mit Gästen und Kunden feiern.