
Warnstreik trifft Schwerin
Bundesweit sind bereits von Montag an Warnstreiks geplant. MV kommt am Mittwoch mit Altentreptow hinzu, Donnerstag folgt Grimmen, Freitag Güstrow. Hierher fahren auch die Streikenden aus Schwerin. Zu den drei Demonstrationen und Kundgebungen werden rund 3600 Teilnehmer erwartet. Für den 11. März ruft Verdi zu landesweiten Streiks und einer Kundgebung in der Landeshauptstadt auf.
Mit den Ausständen soll Druck in der aktuellen Tarif- und Besoldungsrunde des Öffentlichen Dienstes gemacht werden. Die zweite Verhandlungsrunde war am Freitag in Potsdam ohne Ergebnis geblieben. Die Gewerkschaften Verdi, GEW, GdP und TdL fordern 5,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten, mindestens jedoch ein Plus von 175 Euro. Weitere Forderungen sind verbindlichen Regeln zur Eingruppierung von angestellten Lehrern in Tarifgruppen, der Ausschluss sachgrundloser Befristungen sowie für die Auszubildenden eine verbindliche Übernahmeregelung und mehr Urlaub.
Am Samstag wird noch einmal verhandelt. Sollte auch dieser Termin ohne Ergebnis verstreichen, folgen die Warnstreiks.