Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diewirtschaft
stadionbruecke.jpg
Stadionbrücke weg - und dann?
Die Tage der Stadionbrücke sind gezählt. Das Bauwerk über der Ludwigsluster Chaussee ist marode und kommt weg. Im November soll es so weit sein. Einen Neubau soll es nicht geben. Das sind die Fakten. Ansonsten ist noch vieles unklar.
weiterlesen
_dsc5841.jpg
Retter in Not
Der junge Mann auf dem Foto hatte Glück: Die Helfer waren schnell zur Stelle. Und: Es war nur eine Übung am Rande des DRK-Rettungsdienstkongresses. Eine Simulation des Ernstfalls. Dabei sind die Retter selbst in Not: Eine Gehaltserhöhung haben sie seit mehr als zehn Jahren nicht gesehen.
weiterlesen
kepler5.jpg
Ortsbeirat kämpft für Kepler-Passage
„Das Einkaufszentrum im Mueßer Holz braucht endlich klare Verhältnisse“, schreibt der Ortsbeiratsvorsitzende, Georg-Christian Riedel, in der neuen Rubrik „Schwerin diskutiert“.
weiterlesen
Im öffentlichen Dienst gibt's mehr Geld
Die Angestellten von Bund und Kommunen erhalten rückwirkend zum 1. März drei Prozent mehr Geld. Im kommenden Jahr sollen die Gehälter nochmals um 2,4 Prozent steigen.
weiterlesen
Dreimal täglich mit dem Fernbus nach Berlin
Ab 10. April können Reisende von Schwerin aus dreimal täglich und ohne umzusteigen nach Berlin oder in die Gegenrichtung nach Lübeck fahren. Die Busfahrt in die Bundeshauptstadt ist ab 11 Euro zu haben.
weiterlesen
178 Arbeitslose weniger in Schwerin
Die Saison geht los, die gute Konjunktur hilft - und auch die milden Temperaturen tragen dazu bei: „Die Frühjahrsbelebung ist auf dem Westmecklenburger Arbeitsmarkt klar zu spüren“, sagte Dirk Heyden, Chef der Schweriner Arbeitsagentur, am Dienstag.
weiterlesen
neu_obotritenring.jpg
27 Verwarnungen am Obotritenring
Am Wochenende sollten sich die Autofahrer an die Baustelle gewöhnen. Am Montag wurde kontrolliert an der Kreuzung Obotritenring/Wittenburger Straße.
weiterlesen
neu_obotritenring.jpg
Jetzt wird’s eng am Obotritenring
Sie waren lange angekündigt, einmal verschoben. Nun gehen sie los, die Bauarbeiten am Obotritenring, Einmündung Wittenburger Straße. Der Startschuss fällt am Montag. Eng wird’s aber schon ab Sonnabend.
weiterlesen
Bettensteuer kommt nach Ostern
Die Stadt will der Diskussion ein wenig die Schärfe nehmen, deshalb soll die Bettensteuer erst nach Ostern gelten. Ob das reicht? Nur wenn der Termin um eine Jahreszahl ergänzt wird. 2050 zum Beispiel.
weiterlesen
Streik: Werderstraße ab 10 Uhr gesperrt
Die bundesweite Streikwelle erreicht morgen auch Schwerin. Polizei und Gewerkschaft rechnen mit 1000 Streikenden, die auf der Werderstraße in Richtung Schlossstraße ziehen. Ihr Ziel: die zentrale Kundgebung vor der Staatskanzlei. Folge: Die Werderstraße wird am Vormittag für den Verkehr voll gesperrt.
weiterlesen
kita.jpg
Die nettesten Streikenden
Streik ja. Aber nur bedingt auf dem Rücken der Eltern. Die Gewerkschaft ver.di informierte schon vor Tagen über den Streik. Außerdem nehmen die Erzieher der Kita gGmbH früher als andere Beschäftigte ihre Arbeit wieder auf.
weiterlesen
Das Nothafenquartier
Wenn die Linken einen Investoren in Schutz nehmen und die FDP vor einer Investition warnt, dann ist etwas durcheinander geraten. Der geplante Bau des Nordhafenquartiers ist ein Beispiel dafür.
weiterlesen
img_1277.jpg
Max-Bahr-Nachfolger öffnet im Mai
In den kommenden Wochen wird es regen Lkw-Verkehr in der Graf-Yorck-Straße geben. Bis zu 50 Laster pro Tag. Sie bringen Ware für den neuen Bauhaus-Baumarkt. Der Nachfolger von Max Bahr öffnet am 16. Mai seine Pforten. Dann werden manche „Altkunden“ unter dem Personal viele bekannte Gesichter sehen. Das Unternehmen hat alle 70 Mitarbeiter übernommen.
weiterlesen
max.jpg
Max und das Ende einer wunderbaren Freundschaft
Rot-Weiß jetzt statt Blau-Gelb, Bauhaus statt Max Bahr. Blau-Gelb, das sind die Farben Schwerins, das ist der goldgelbe Reiter auf blauem Wappenschild, das waren die Handballer von Post, das sind die Volleyballerinnen vom SSC. Blau-Gelb, das war zufällig auch Max Bahr, der Baumarkt, der Baumarkt meines Vertrauens geworden war, weil er zufällig auf meinem Weg lag.
weiterlesen
Kitas dicht: Warnstreikwelle erreicht Schwerin
Oma holen, frei machen - oder Chef fragen und zur Arbeit mitnehmen. Eltern sollten sich rechtzeitig darum kümmern, wo sie am Donnerstagmorgen ihr Kind unterbringen können. Denn dann wird gestreikt in den städtischen Kindergärten. Und nicht nur dort.
weiterlesen
‹ zurück
19 von 21
weiter ›