Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diewirtschaft
Post bleibt den ganzen Tag zu
Lange Schlangen am Schalter, die wird es am Dienstag ausnahmsweise mal nicht geben. Dafür ein paar lange Gesichter, wenn Kunden am Marienplatz und am Berliner Platz vor verschlossenen Türen stehen. Grund: Betriebsversammlungen bei der Postbank.
weiterlesen
Das Armenhaus und die Realität
Die Armut in Mecklenburg-Vorpommern wuchs zuletzt rascher als in den meisten anderen Bundesländern. Wie aus dem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hervorgeht, betrug die Armutsquote 23,6 Prozent, nach 22,8 Prozent im Jahr 2012. Doch Zweifel an der Statistik bleiben.
weiterlesen
Herzenssache: OP-Termine bleiben gesichert
Das Helios-Klinikum schickt seine Herzspezialisten künftig auch nach Ludwigslust zum Arbeiten. Was bedeutet das für Patienten in Schwerin? Wir haben nachgefragt.
weiterlesen
streik.jpg
Warnstreik unterm Mercedes-Stern
Knapp 70 Mitarbeiter der Mercedes-Benz-Niederlassung in Schwerin sind am Dienstag in einen Warnstreik getreten. Keine Annahme, keine Werkstatt - nichts ging mehr von 11 bis 13 Uhr.
weiterlesen
Helios schickt Herzspezialisten nach Ludwigslust
Die Kardiologen pendeln ab März zwischen Schwerin und Ludwigslust hin und her. Die Helios-Kliniken Schwerin und das Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow haben sich auf eine entsprechende Kooperation geeinigt.
weiterlesen
700-mal war der Strom weg
Es gibt Recherchen, die dauern Stunden, Tage, Wochen bis (eventuell) eine Schlagzeile rauskommt. Und es gibt Schlagzeilen, die landen einfach so im Mailfach. Zum Beispiel nach dem Besuch der Linksfraktion bei den Stadtwerken.
weiterlesen
foto_2.jpg
Mit der Waschmaschine in die Schuldenfalle
Gemessen am Bedarf könnten in der Schuldnerberatungsstelle Lichtblick doppelt so viele Mitarbeiter arbeiten. Gemessen am Geld reicht es nur für drei. Gemessen am aktuellen Stand der Dinge ist die Zukunft des Hilfsangebots noch ungewiss.
weiterlesen
img_9878.jpg
Keine weiteren Streiks: Ver.di stimmt Tarifergebnis zu
Die Einigung war erzielt, es fehlte nur das Okay der Gewerkschaftsmitglieder. Und das ist jetzt da. Heißt: Es wird keinen weiteren Streik beim Nahverkehr geben.
weiterlesen
vollverpflegung.jpg
Elternmitwirkung bei der Vollverpflegung? Zu lästig!
Geahnt haben Eltern es schon länger. Jetzt hat Anke Preuß es bestätigt: Die Kita gGmbH hat sie bei der Umsetzung der Vollverpflegung bewusst außen vor gelassen.
weiterlesen
Zu wenige Unterschriften? Gut so!
Bürgerwille ist gut. Bürgerwille ist wichtig. Ein Kernstück der Demokratie. Und dennoch: Im Falle der Behelfsbrücke in der Wittenburger Straße hätten sich Gewerbetreibende und Anwohner keinen Gefallen getan, ihren Willen durchzusetzen.
weiterlesen
unterschriften.jpg
1300 Unterschriften und kein Brückenschlag
Schluss. Aus. Basta. In der Wittenburger Straße wird es keine Behelfsbrücke für Fußgänger geben. 1300 Unterschriften sind ein Symbol, aber zu wenig, um eine andere Entscheidung zu erzwingen.
weiterlesen
marienplatz.jpg
Kennzeichenscanner soll bestimmt vielleicht kommen
Wer unberechtigt über den Marienplatz fährt, soll zur Kasse gebeten werden. Nur wie? Die Stadtverwaltung will jetzt handeln. Erster Schritt: Der Schwarze Peter wurde dem Hauptausschuss zugesteckt. Falls es schiefgeht.
weiterlesen
img_9878.jpg
Streik abgewendet - Busse und Bahnen fahren
Der Nahverkehr Schwerin und die Gewerkschaft Ver.di haben sich auf die Fortsetzung des Haustarifvertrages für weitere 24 Monate geeinigt. Für Fahrgäste ist das eine beruhigende Nachricht.
weiterlesen
Schwimmhallenabriss wird nicht gefördert
In den kommenden vier Wochen sind die neue und die alte Schwimmhalle parallel für Vereine in Betrieb. Spätestens im April sollen in Lankow die Bagger anrollen.
weiterlesen
img_9881.jpg
Wirbel um den 1000-Euro-OB-Stuhl
Die Oberbürgermeisterin hat einen neuen Chefsessel und sitzt wieder rückenschonend bequem. Dafür kippen jetzt andere vom Stuhl, wenn sie hören, was das gekostet hat.
weiterlesen
‹ zurück
6 von 21
weiter ›