Ortsbeirat kämpft für Kepler-Passage

  • Roland Regge-Schulz
    In der Kepler-Passage
„Das Einkaufszentrum im Mueßer Holz braucht endlich klare Verhältnisse“, schreibt der Ortsbeiratsvorsitzende, Georg-Christian Riedel, in der neuen Rubrik „Schwerin diskutiert“.
02.04.2014
Ein Gastbeitrag von Georg-Christian Riedel

Die Kepler-Passage ist das wichtigste Objekt im Mueßer Holz und hier gleichzeitig der größte Arbeitgeber und Versorger für die Bürger. Und dies gilt es zu erhalten.

Zur Situation: Das Zoofachgeschäft, ein Sportstudio, eine Textilhandelskette und ein Second-Hand-Laden haben bereits aufgegeben. Bei Kaufland sinkt die Kundenzahl. Beim Schuster gab es zum Beispiel einen 30-prozentigen Umsatzrückgang. Die Eigentumsverhältnisse tragen natürlich auch nicht gerade zur Verbesserung der Situation bei. So ist der dringend benötigte Parkplatz vor dem Getränkemarkt von der TLG blockiert. Bis jetzt ist es nicht gelungen, hier eine tragfähige Lösung herbeizuführen. Es gab in der Vergangenheit keine zielführenden Lösungsversuche. Auch die Schweriner Bauverwaltung zeigte sich nicht gerade konstruktiv.

Bis auf die TLG gelang es jetzt, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, so Michael Rebholz von der Berlinovo, welche Eigentümer der Passage ist, Cornelia Mühlbach, Filialleiterin Kaufland, Volker Künze, Wirtschafts- und Liegenschaftsamt Schwerin, und Reinhard Huß, Bauamt Schwerin, sowie einige Ladeninhaber. Jeder schilderte die Situation aus seiner Sicht. Die inzwischen privatisierte TLG ist Eigentümer des Getränkemarktes, nebst zugehörigem Parkplatz (jetzt blockiert) sowie von Teilen der Zufahrt der Tiefgarage. Nach Intervention durch den Ortsbeirat nahm die TLG in einem wenig konstruktiven Brief Stellung und erging sich sogar in Drohungen, die Zufahrt zur Garage zu sperren. Das würde die Situation enorm verschärfen.

Alle Anwesenden waren willens und bereit, zur Lösung der Probleme beizutragen. Im Laufe des Abends gab es durchaus etliche Lösungsvorschläge. Die ideale Lösung wäre, dass beide Immobilien in eine Hand übergehen. Eine temporäre Pachtung des Parkplatzes durch Kaufland bzw. Berlinovo könnte das Akutproblem sofort lösen. Unerlässlich ist, eine Dienstbarkeit für die Zufahrt einzutragen. Der zukünftige Dezernent Bernd Nottebaum wird sich am 25.04. ebenfalls mit allen Beteiligten der Problematik annehmen. Der Ortsbeirat wird dieses Thema fest im Auge behalten.

„Zur Verbesserung der Situation ist die seit Jahren geforderte Öffnung der Hamburger Allee zur Plater Straße dringlich erforderlich“, so Frau Mühlbach von Kaufland. Das Baugebiet auf dem ehemaligen Buga-Parkplatz, dessen Fertigstellung bereits für 2012 von der Verwaltung zugesagt worden war, könnte weitere Kaufkraft ins Mueßer Holz bringen.