Weniger Arbeitslose in Schwerin

5.575 Schweriner waren Ende April arbeitslos gemeldet. Das sind 409 weniger als vor einem Jahr.
30.04.2014
dieschweriner

Die Arbeitslosenquote beträgt 11,4 Prozent, im April 2013 lag sie noch bei 12,5 Prozent. Das geht aus dem Bericht der Arbeitsagentur hervor, der am Mittwoch in der Landeshauptstadt vorgestellt worden ist. Besonders auffällig war der Rückgang bei den  jungen Arbeitslosen - minus 22,4 Prozent.

Auf dem gesamten Westmecklenburger Arbeitsmarkt habe die Frühjahrsbelebung angehalten, sagte Dirk Heyden, Chef der Schweriner Arbeitsagentur. Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem März um 1.298 gesunken. Mit insgesamt 24.024 als arbeitslos registrierten Menschen liegt Westmecklenburg weiterhin unter dem Vorjahresniveau (24.859). „Viele Arbeitgeber haben nun ihre Saisonkräfte wieder eingestellt“, so Heyden. Die Arbeitslosenquote in Westmecklenburg ist erst zum zweiten Mal seit Aufzeichnungsbeginn in einem April einstellig: 9,6 Prozent.

Durch den gemeinsamen Arbeitgeber-Service Westmecklenburg wurden im vergangenen Monat 1.123 neue Stellen akquiriert. Das sind 31 oder 2,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. „Der größte Teil der zu besetzenden Stellen stammt aus dem Bereich der Arbeitnehmerüberlassung (285). Allerdings wurden auch händeringend Fachkräfte im Gastgewerbe (133), im Handel (122), im Baugewerbe (115), im verarbeitenden Gewerbe (103) sowie im Call-Center-Bereich (75) gesucht“, sagte Heyden.

In ganz Mecklenburg-Vorpommern ist die Arbeitslosenzahl erstmals seit November wieder unter 100.000 gesunken. Wie die Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel mitteilte, waren Ende April 96.400 Menschen auf Jobsuche. Das waren 9000 weniger als im Vormonat März. Die Arbeitsdosenquote sank auf 11,4 Prozent.