Wemag gewinnt Spitzenpreis

Die Wemag hat den Greentec Award gewonnen. Er ist einer der renommiertesten Umwelt- und Wirtschaftspreise Europas, mit dem herausragende Leistungen und Entwicklungen in der grünen Technikbranche geehrt werden.
07.05.2014
dieschweriner

Mehr als 1000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien erlebten am Sonntag im Internationalen Congress Center München mit, wie das Batteriespeicher-Projekt in der Kategorie Energie gekürt wurde. „Es war bereits eine großartige Leistung, für den grünen Oscar nominiert zu sein. Nun zu den Gewinnern zu zählen, ist ein großer Erfolg nicht nur für Younicos und Wemag, sondern auch für die Energiewende insgesamt“, freut sich Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der Wemag.

Die Wemag und Younikos haben den Preis mit dem größten Stromspeichersystem Europas gewonnen, das gerade in Lankow aufgebaut wird. Der Batteriespeicher hat dabei die Aufgabe, das Stromnetz zu stabilisieren. „Das Fünf-Megawatt-Projekt auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus kann unabhängig von einem Kraftwerk oder Kraftwerkspark betrieben werden und mit seinem Batterie-Management-System innerhalb weniger Millisekunden auf Schwankungen reagieren und so die Netzfrequenz auf die erforderlichen 50 Hertz halten“, sagt Tobias Struck, der das Projekt seitens der Wemag leitet. „Mit dem Verzicht auf die Vorhaltung konventioneller Erzeugung können noch mehr Sonne und Wind in das Stromnetz gespeist werden. Das macht das Projekt zu einem Vorreiter der Energiewende, nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch bundesweit.“

Laut Wemag soll der gut sechs Millionen Euro teure Großspeicher im Spätsommer in Betrieb genommen werden.

Der Film zum Speicher: Hier klicken