Die Spenden-Drängler aus der Mecklenburgstraße

Nach Meinung von Aktion Tier und Malteser bin ich ein besonders interessierter Bürger. Anders kann es nicht sein. Beide Hilfsorganisationen haben in ihren Anträgen angegeben, dass sie nur zurückhaltend um Förderer werben möchten.
31.07.2014
Matthias Hufmann

Nun: Ich werde täglich angesprochen. Auf dem Weg zur Arbeit. Auf dem Rückweg. Zwischendurch. Mit so ziemlich allen Methoden, die den schnellen Abschluss verheißen. Seit Wochen schon. Die Ecke Mecklenburgstraße/Schloßstraße muss ein goldener Standort sein.

Das Problem ist: Ich will das gar nicht. Ich will nicht, dass dauernd jemand auf mich zukommt und fragt, ob ich Tiere mag. Ich will nicht, dass mir ein junger Mensch entgegenspringt, mit einer Karte, auf der steht: „Bitte lächeln“. Ich will nicht, dass dieser junge Mensch es gleich wieder versucht, wenn ich mir einen Kaffee geholt habe. Ich will keinen, der es als Charmeur probiert, als Clown, als Flirtgenie. Ich will einfach von A nach B gehen. Wenn man so will, bin ich auf der Mecklenburgstraße kein interessierter Bürger.

Genau den jedoch möchten Aktion Tier und Malteser ansprechen. Und zwar ausschließlich. Nachzulesen ist das in den Anträgen auf Sondernutzung bei der unteren Verkehrsbehörde. Darin ist von persönlichen Gesprächen die Rede. Lediglich besonders interessierte und aufgeschlossene Bürger sollten gebeten werden, die jeweilige Organisation zu unterstützen.

So defensiv hätten sie gar nicht formulieren müssen. „Geld sammeln, Flyer verteilen, Straßenmusik u. ä. gehören bis zu einem gewissen Grad zum Gemeingebrauch öffentlicher Verkehrsflächen und können erst bei einer wirklichen Störung oder Belästigung geahndet werden“, heißt es in der Ordnungsfibel der Landeshauptstadt. Störung oder Belästigung jedoch seien schwierig festzustellen.

Na dann: Bitte lächeln. Die Malteser haben auf Nachfrage geantwortet, dass sie vorher nicht wissen können, „wem die Stadt zeitgleich ebenfalls genehmigt hat, um Fördermitglieder zu werben.“ Ganz so, als bräuchte man nach jeder Aktion eine längere Pause. Daran immerhin wäre auch ich interessiert.

Extra

Hintergründe zur Aktion Tier: Tiere gehen immer