Farbe wechsle dich: Es gibt neue Bio-Tonnen!

Die alten Bio-Tonnen sind weg. Die neuen nicht da. „Und nun?“, fragten Leser aus der Schelfstadt. Ein kleines Versehen in einer großen Behälter-Tausch-Aktion. Nach und nach wird aus Braun Schwarz. In der ganzen Stadt.
29.11.2014
Sylvia Kuska

Warum werden die Bio-Tonnen in der ganzen Stadt ausgetauscht?
Zum 1. Januar wechselt der Entsorger. Die Stadt hatte das Einsammeln und Verwerten von Bioabfall neu ausgeschrieben, die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungs GmbH (SAS) den Zuschlag erhalten. Bisher kümmerte sich die Heck-Humus-Kompostierungsgesellschaft darum. Mit dem Entsorger wechseln auch die Tonnenfarben: von braun auf schwarz mit braunem Deckel.

Wie werden die Tonnen ausgetauscht?
Heck Humus sammelt am letzten Entsorgungstag des Jahres die braunen Tonnen ein. Anwohner werden deshalb gebeten, die Behälter auch dann rauszustellen, wenn sie leer sind. Die SAS stellt im Laufe der nächsten Wochen die neuen Tonnen auf. In den meisten Fällen werde der Wechsel reibungslos verlaufen, heißt es bei den Stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen (SDS). Vereinzelt könne es jedoch vorkommen, dass Anwohner für einige Tage ohne Bio-Tonne dastehen, hieß es. Die Rede ist von einem Tag bis maximal vier Tagen. So wie in manchen Straßen der Schelfstadt in dieser Woche? Das sei ein Versehen gewesen. Heck Humus habe bei der Mittwoch-Entsorgung die Tonnen versehentlich schon mitgenommen - stelle sie nun aber wieder zurück, denn die neuen kommen erst am 8. Dezember. Insgesamt werden rund 10.000 Tonnen ausgetauscht.

Wann die neuen Tonnen in Ihrer Straße geliefert werden, sehen Sie hier: www.sas-schwerin.de

Ändern sich die Entsorgungstage?
Nein. Die Tonnen werden auch weiterhin an den gewohnten Tagen und im 14-Tages-Rhythmus geleert.

Was ändert sich?
Alle Biotonnen erhalten eine Identifikationsnummer. Mit ihrer Hilfe weiß die SAS, zu welchem Haus die Tonne gehört und in welchem Rhythmus sie entleert wird. Die Nummer befindet sich auf einem Chip. Mit seiner Hilfe lässt sich auch ihr genauer Standort ermitteln. Das soll es auch erleichtern, vertauschte Tonnen wiederzufinden.