Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
dienachrichten
tafel2.jpg
Liebe Eltern aufgepasst,...
..wer überlegt, aus Schwerin wegzuziehen, damit die Kleinen die beste Bildung bekommen, für die haben die Kollegen von Extra3 beim NDR die Möglichkeiten mal klar und übersichtlich zusammengefasst.
weiterlesen
dsc_4724_geoeffnete_schlossdrehbruecke.jpg
Stau macht schlau
Während des Schlossfestes wird am Samstag die Drehbrücke geöffnet. Und zwar von 14.30 bis 15 Uhr. Passieren kann dann niemand. Die Wartezeit jedoch wird - Achtung: Wortspiel - überbrückt.
weiterlesen
schelf1.jpg
Schelfstraße erst ab Montag dicht
Wenn das mal ein gutes Omen ist: Eigentlich sollten die Bauarbeiten schon in dieser Woche losgehen. Daraus wurde nichts, weil die letzten Feinabstimmungen fehlten. Neuer Termin für die Vollsperrung der Kreuzung Schelfstraße/Landreiterstraße ist der 22. Juni, 7 Uhr.
weiterlesen
afd.jpg
AfD verliert weiteren Stadtvertreter
Andreas Oling hat am Mittwoch in einem Brief an Stadtpräsident Stephan Nolte seinen Rücktritt erklärt. Für seine Partei ist das ein herber Rückschlag.
weiterlesen
img_1623.jpg
Vor der Staatskanzlei ging die Post ab
Die gelb-roten Streikwesten sind inzwischen schon ein gewohntes Bild. Am Mittwoch steckten Brief- und Paketzusteller, Mitarbeiter von Briefzentren und dem Schweriner Call Center, Sortierkräfte und Kraftfahrer der Post drin. Rund 550 an der Zahl. Seit gut einer Woche bleiben fast alle Briefkästen in der Stadt leer.
weiterlesen
bieligk.jpg
Was macht eigentlich... Klaus Bieligk?
Seit vier Monaten ist die Bühne des Schweriner Staatstheaters leerer. Ein Urgestein fehlt. Die Schweriner Falafelköche gucken sich die Augen aus dem Kopf. Kein Klaus Bieligk in Sicht.
weiterlesen
img_6088.jpg
Schwerin macht zum letzten Mal blau
Überraschung, Überraschung! Das Altstadtfest bekommt ein neues Motto. Standen die Grünen mit ihrem Antrag zunächst auf verlorenem Posten, gingen sie am Ende als Gewinner aus der Debatte hervor. Dem Redebedarf der Stadtvertreter sei dank.
weiterlesen
nottebaum.jpg
Glückwunsch, Bernd Nottebaum!
Was muss ein Dezernent befürchten, der eine Vorfahrtsregel so ändert, dass es zu Unfällen kommt? Der aus einer Haupt- eine Neben- und wieder eine Hauptstraße macht? Der ohne Genehmigung des Landes umbaut und Kosten von mehr als 17.000 Euro verursacht? Anderswo wäre es ungemütlich geworden für den CDU-Mann. In Schwerin jedoch bedankt sich sogar die SPD.
weiterlesen
dsc_5589_die_neue_grosse_glocke_wird_per_kran_nach_oben_gehievt.jpg
Heiliger Bimbam – Teil 2
Haben Sie es schon läuten hören? Die Schelfkirche hat zwei neue Glocken. Angekommen sind sie bereits vor ein paar Tagen. Jetzt wurden sie in den Turm gehievt. Und die alten? Die sind zu schade, um eingeschmolzen zu werden.
weiterlesen
20150615_190503.jpg
Das ist der vierte Fahnenmast vor dem Rathaus!
Genauer gesagt: Das, was von ihm übrig geblieben ist. Er ging bei einem Unfall zu Bruch. Ein Versicherungsfall, sagt die Oberbürgermeisterin - und hat eine Idee.
weiterlesen
screenshot-dieschweriner_de_2015-06-16_10-25-57.png
Neuer Intendant stellt sein Team vor
Dass es Veränderungen am Theater geben würde zur Spielzeit 2016/17, hatte Lars Tietje bereits angekündigt. Jetzt gibt es die Namen zu den Spekulationen der vergangenen Wochen.
weiterlesen
apothekertstrasse.jpg
Schweriner Zeitreise
Eine Woche lang haben wir Fotos von Hans-Dieter Hentschel gezeigt. Schwerin früher - jedes Bild ein Dokument. Zum Abschluss gibt es die Serie kompakt, eine Extra-Aufnahme (Apothekerstraße) und einen zehnminütigen Film vom 1. April 1990 (entdeckt auf Youtube). Eine Zeitreise.
weiterlesen
regenbogenfahne.jpg
Keine Regenbogenfahne vor dem Rathaus
Eine Flaggenverordnung ist eine Flaggenverordnung ist eine Flaggenverordnung. Und die gilt. Das Innenministerium hat der Stadt mitgeteilt, dass die Regenbogenfahne nicht an Masten gehisst werden darf, die zu öffentlichen Gebäuden gehören. Zum Rathaus zum Beispiel.
weiterlesen
kitastreik_kopie.jpg
Kita-Streik: Eltern erhalten Geld zurück!
Erstattet werden die Beiträge und das Essengeld für die Tage, an denen gestreikt wurde. Allerdings erst, wenn der Tarifkonflikt ausgestanden ist. Sieben Hintergründe zur Rückzahlung:
weiterlesen
kita_essen.jpg
Eltern kippen pauschale Essensabrechnung
Wer isst, bezahlt. Wer nicht isst, zahlt auch nichts. Diese Devise gilt ab September wieder in den Krippen und Kindergärten der Kita gGmbH. Eine Rolle rückwärts, die viele Eltern aufatmen lässt. Ihr Protest zeigt damit Wirkung.
weiterlesen
‹ zurück
50 von 186
weiter ›