Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
Null Anträge von der AfD
Nach der Kommunalwahl am 25. Mai hat die AfD drei Sitze in der Stadtvertretung erhalten. 169 Tage sind seit der Wahl vergangen, 140 Tage seit der konstituierenden Sitzung - und reichlich Zeit, um auf sich aufmerksam zu machen. Eigentlich.
weiterlesen
bundespraesident_joachim_gauck_am_9._november_2014_in_schwerin_kopie.jpg
Gauck hört nicht auf Holter
Joachim Gauck habe „die Chance, auch im Zusammenhang mit dem 9. November", sein Urteil über die Linken zu korrigieren, hatte Helmut Holter am vergangenen Montag gesagt. Sonntag war der 9. November - und der Bundespräsident in Schwerin. Wir haben also genau hingehört.
weiterlesen
Sellering schlägt Mauerfall
Heute ist der 9. November. Mauerfall-Jahrestag. Und worüber wird in Mecklenburg-Vorpommern gesprochen? Über den Ministerpräsidenten.
weiterlesen
Die Null muss erst später stehen
2020. Das ist die neue Vorgabe aus dem Innenministerium. Bis dahin soll der Schweriner Haushalt ausgeglichen sein.
weiterlesen
Wer Hunde hält oder Bücher leiht, zahlt drauf
Sparen! Sparen! Sparen! Das hat der Beratende Beauftragte der Verwaltung ins Stammbuch geschrieben. Die ersten, die das zu spüren bekommen, sind Hundebesitzer, Bibliotheksnutzer, Betreiber von Spielhallen und landwirtschaftliche Betriebe. Das sind die Pläne:
weiterlesen
Die Parallelwelten von Stadt und Land
Das ganze Dilemma im Ping-Pong zwischen Innenministerium und Stadt beim Thema Haushalt lässt sich an einem Beispiel festmachen.
weiterlesen
MV tut gut, fast alles tut gut
Einmal im Jahr fragt die Landesregierung ab, wie die Menschen im Land die Landesregierung bewerten. In den meisten Fächern gibt es gute Noten. Und die schlechten? Die werden als Herausforderung verkauft. Das Muster ist immer gleich. Selbst die Opposition macht mit.
weiterlesen
In Mecklenburg wird gewählt
Auf der Liste stehen Thomas Tillis, Kay Hagan und Sean Haugh. Nie gehört? Unbekannter selbst als Glawe und Polzin?
weiterlesen
Gauck, die Empörung und das Haltbarkeitsdatum
Beim Thema Bundespräsident und Linkspartei muss man wissen, dass das Rauschen in den Medien schon morgen wieder vorbei ist. Die Empörung hat also ein Haltbarkeitsdatum.
weiterlesen
Pastörs und das Finale in Schwerin
Udo Pastörs ist nicht mehr Bundesvorsitzender der NPD. Schwächt das seine Position? Nein, das Gegenteil ist der Fall.
weiterlesen
„Die Platte lebt“ ausgezeichnet
Seit 2002 wird jährlich der „Regine-Hildebrandt-Preis“ der SPD vergeben. Geehrt werden Personen oder Gruppen, die sich für Ostdeutschland und seine Menschen einsetzen. 2014 geht der Preis u.a. nach Schwerin.
weiterlesen
Caffier formuliert nur schriftlich scharf
Was kommt eigentlich dabei raus, wenn der Innenminister die gesamte Stadtspitze zum - wahlweise - Krisentreffen oder Rapport bittet? Die Antwort heißt: Erstaunlich wenig.
weiterlesen
20141027_140603.jpg
Der Neue, Caffier und die 40 Polizisten
Ortstermin: Graf-Yorck-Straße 6, Montag, 14.21 Uhr. Der Innenminister tritt nicht irgendwie auf. Sechs Minuten zu spät, zwei Sicherheitsleute vorweg, einer hinten dran - auch wenn der Raum voller Polizisten ist.
weiterlesen
Sellerings garantierte Russen
Der Russlandtag in Warnemünde nur mit wenigen ausländischen Gästen? Das wäre eine Blamage geworden. Dachte sich auch die Landesregierung - und beugte vor.
weiterlesen
Der Fall Thomalla und die ewige Frage
Müssen wir uns 25 Jahre nach der friedlichen Revolution und 1 Tag nach dem Rauswurf von Michael Thomalla fragen, wie wir in Zukunft mit ehemaligen Stasi-Mitarbeitern umgehen wollen? Nein. Warum auch?
weiterlesen
‹ zurück
16 von 33
weiter ›