Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
img_0634.jpg
Die NPD gibt Schwerin auf
Die NPD hat am Montag gleich dreimal für sich geworben. Am Marienplatz, auf dem Dreesch, in Lankow. Für die Europawahl. Zur Kommunalwahl tritt sie in Schwerin gar nicht erst an.
weiterlesen
behinderteklingeln.jpg
Neun Hürden auf dem Weg zur Polizei
„Uneingeschränkt barrierefrei“ ist die neue Polizeiwache in der Schlossstraße zu erreichen. Sagt das Innenministerium. „Von wegen“, halten Rollstuhlfahrer dagegen. Ihre Mängelliste ist lang. Wir haben den Test gemacht.
weiterlesen
Pasewalk feiert seinen Anfang gegen Rechts
Pasewalk hat eine neue Bürgermeisterin. Die Einzelkandidatin Sandra Nachtweih erhielt bei der Wahl 60 Prozent der Stimmen. Jetzt sind alle erleichtert - und ein bisschen zu überschwänglich.
weiterlesen
Premiere in Schwerin: Die Bettensteuer kommt
Schwerin ist die erste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, die eine Bettensteuer einführt. Das Innenministerium hat die umstrittene Sonderabgabe am Freitag genehmigt. Was das bedeutet? Vermutlich höhere Preise. Neun Fragen, neun Antworten.
weiterlesen
Der Hotelier als Mathematiker - der Kommentar
Die Bettensteuer ist falsch. Nicht wegen der Abgabe, sondern wegen der Bürokratie.
weiterlesen
img_1084.jpg
Bildungskarte bald im Einsatz. Wo? Unklar!
Nach den Landkreisen Mecklenburg-Strelitz und Ludwigslust-Parchim führt nun auch Schwerin für bedürftige Kinder und Jugendliche die Bildungskarte ein. Sie ist so groß wie eine EC-Karte. Bezahlt werden können damit Freizeitangebote oder Nachhilfestunden. Welche Vereine, Museen & Co. sie tatsächlich akzeptieren werden, ist noch unklar. Losgehen soll es trotzdem am 2. April. Wie die Karte funktioniert? Wir erklären es.
weiterlesen
So geht der Schweriner Sparzwang weiter
Die Finanzprüfer von PWC haben ihre Sparvorschläge und Prüfanträge für Schwerin vorgelegt. Und was kommmt jetzt? Acht Fragen und Antworten.
weiterlesen
Auf der Prüfliste: NVS, Kita gGmbH und der Zoo
Über die 26 als Maßnahmen verkauften Kürzungen, Streichungen und Schließungen haben wir bereits berichtet. Aber das ist nicht alles. Es gibt noch 12 Prüfanträge für Kürzungen, Streichungen und Schließungen. Die Fragen im Überblick.
weiterlesen
Schwerin muss Schwerin bleiben - der Kommentar
Die Auswirkungen der Sparvorschläge auf die Schweriner lassen sich nicht berechnen, sagte am Dienstag ein Prüfer von PWC. Das sei unseriös. Aus seiner Sicht hat er vermutlich sogar recht damit.
weiterlesen
sparpaketder_stadt.jpg
Paulshöhe dicht, Speicher zu, Museum weg
Die Sparvorschläge für Schwerin liegen vor. 26 als Maßnahmen verkaufte Kürzungen, Streichungen und Schließungen. Was der Stadt alles helfen soll? Sie werden sich wundern.
weiterlesen
nottebaum.jpg
Erst Klatsche, dann Wahlsieg für Nottebaum
Bernd Nottebaum wird neuer erster Stellvertreter der Oberbürgermeisterin. Die Stadtvertreter wählten den CDU-Kandidaten am Montagabend zum Nachfolger von Dr. Wolfram Friedersdorff, der im Sommer in den Ruhestand gehen will. Vor den Blumen und Gratulationen gab es für den künftigen Neuen jedoch eine Klatsche: Die nötige Mehrheit erhielt er erst im zweiten Wahlgang.
weiterlesen
Stadtpolitik live im Internet
In Schwerin hat die Stadtvertretung am Montagabend den Weg freigemacht, um künftig ihre Sitzungen live im Internet zu übertragen. Am Ende gab es nur eine Gegenstimme und eine Enthaltung. Eine große Mehrheit stimmte für dieses Experiment.
weiterlesen
Die NPD schweigt
Günther Wohlert sitzt für die NPD in der Stadtvertretung. Im Schnitt fehlt er jedes dritte Mal. Zu sagen hat er nichts.
weiterlesen
Millionen kommen, Millionen gehen
Das Innenministerium hat einen Bewilligungsbescheid an Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow geschickt. Verkündet just am Tag, bevor der Sanierer seine Sparvorschläge für Schwerin macht. Wie das Spiel heißt? Guter Caffier, schlechter Caffier.
weiterlesen
Friedersdorff geht in den Ruhestand
Die Oberbürgermeisterin benötigt einen neuen Beigeordneten und ersten Stellvertreter. Im Sommer endet die Amtszeit von Dr. Wolfram Friedersdorff. Heute hat er angekündigt, nicht nochmal zu kandidieren, sondern in den Ruhestand zu gehen. Sein Nachfolger soll am Montag auf der Stadtvertretersitzung gewählt werden.
weiterlesen
‹ zurück
31 von 33
weiter ›