Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
img_0738.jpg
Eltern kämpfen weiter für Hebammen
Die Solidarität mit den Hebammen in der Stadt hält an: Am Mittwoch protestierten Eltern wieder dafür, dass die Geburtshelferinnen nicht ihre berufliche Existenz verlieren. Diesmal trafen sie sich an der Schlossbrücke. Ein symbolisches Signal an die Politik.
weiterlesen
umbau.jpg
Neuer Webauftritt für die Landesregierung
Wer www.regierung-mv.de anklickt, hat vermutlich Verständnis für diesen Plan: Der Webauftritt der Landesregierung soll komplett neu gestaltet werden.
weiterlesen
Am 18. März ist Stadtspartag
Für Mitte November waren die Ergebnisse angekündigt, Mitte März ist daraus geworden: Am kommenden Dienstag wird der vom Innenministerium beauftragte Berater seine Sparvorschläge für Schwerin vorstellen.
weiterlesen
Rocker-Clubhaus gehört jetzt dem Land
Die ehemaligen Mitglieder der verbotenen „Schwarzen Schar MC Wismar“ haben die Frist verstreichen lassen und keinen Einspruch erhoben. Neuer Eigentümer des beschlagnahmten Vereinshauses „Zum Schwarzen Herzog“ im Gewerbegebiet von Gägelow ist deshalb das Land Mecklenburg-Vorpommern. Das bestätigte am Dienstag ein Sprecher des Innenministeriums gegenüber „dieschweriner“.
weiterlesen
Die Schulen müssen gehorchen
Bundeswehr im Unterricht. Dieses Thema ist eine Art Beschäftigungstherapie für die Landespolitik. Es dreht sich im Kreis und ist durchritualisiert. Auf Kosten der Schulen. Aber nicht nur.
weiterlesen
wordle.jpg
Was Gramkow sagtschreibtmeint
4000 Wörter aus Interviews, Reden, Online-Chats mit Wählern. Wir haben Texte von Angelika Gramkow gesammelt und geprüft. Was sagt sie besonders häufig? Ein paar Überraschungen sind dabei. Und eine Entwarnung.
weiterlesen
Stadtvertretung mit Ausknopf
Die Stadtvertretung und RTL haben bald etwas gemeinsam: Zu viele Pausen im Programm. Jeder Stadtvertreter kann in Zukunft entscheiden, ob er im Internet live zu sehen sein will. Falls nicht, wird die Übertragung unterbrochen.
weiterlesen
schattenbild_caffier_sellering_neu.jpg
Regierung bleibt sich treu im Rhetorik-Test
Die Landesregierung hat sich am Dienstag ein gutes Zeugnis ausgestellt. Wir ahnten das bereits am Montag - und sagten zehn Sätze für die Halbzeitbilanz voraus. Die Auflösung im Rhetorik-Test mit Erwin Sellering und Lorenz Caffier.
weiterlesen
sellering_33.jpg
Sellering will noch einmal antreten
Gemeinsam mit Lorenz Caffier hat Erwin Sellering am Dienstag die Halbzeitbilanz der Regierungskoalition vorgestellt. Wenn es nach ihm ginge, wird es nicht seine letzte gewesen sein.
weiterlesen
Zehn Klassiker aus der Regierungsbilanz
Erwin Sellering und Lorenz Caffier stellen Dienstagnachmittag die Halbzeitbilanz der Landesregierung vor. Die meisten Sätze werden aus dem Baukasten rot-schwarzer Rhetorik stammen. Wir setzen auf diese zehn.
weiterlesen
plakatpaulchen.jpg
Wirtschaftsministerium rettet Paulchen Panther
Die trauen sich was im Wirtschaftsministerium. Haben mal eben die Verbannung für beendet erklärt und mit Paulchen Panther zum Fasching eingeladen.
weiterlesen
Abwaerts
Video zeigt: Für Gramkow geht es abwärts
Wer ganz oben angekommen ist, für den gibt es danach nur eine Richtung: Nach unten. Angelika Gramkow ist ein gutes Beispiel dafür.
weiterlesen
Kein Arzt, keine Ruhe
Eltern sollen ihre Kinder zu Vorsorgeuntersuchungen bringen: Seit 2008 gibt es deshalb das Erinnerungssystem. Es wurde nach dem Hungertod der fünfjährigen Lea-Sophie in Schwerin eingeführt. Künftig werden auch Jugendliche von 12 bis 14 Jahren einbezogen.
weiterlesen
Kommentar: Die CDU-Blockade
Das Wahlalter wird nicht auf 16 gesenkt bei Landtagswahlen. Das ist schade. Denn bei der Diskussion ging es nicht um Argumente, sondern vor allem darum, Argumente zu ignorieren.
weiterlesen
20140216_lars_dezernent.jpg
Schwerins nächstes Minus ist längst da
Die Stadt muss sparen, wird aber nie das Ziel erreichen. Denn was gestern beschlossen wurde, ist heute schon zu wenig, um morgen stabil dazustehen. Das Zehn-Millionen-Euro-Paket ist ein gutes Beispiel dafür.
weiterlesen
‹ zurück
32 von 33
weiter ›