Direkt zum Inhalt
Login
Profil
Profil
Suchformular
Suche
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
Show Navigation
Hide Navigation
die
übersicht
Kinder
Kontakt
Abo
Startseite
die
politik
die
wirtschaft
die
kultur
die
schweriner
die
sportler
die
freizeit
die
geschichte
*
*
Neues Passwort anfordern
diepolitik
Demokratie braucht keine Watte
Das Bündnis „Schwerin für alle“ hat gefordert, der AfD keinen Infostand auf dem Bürgerfest am Sonntag im Mueßer Holz zu geben. Die Veranstalter lehnen diesen Appell ab. Die einzig richtige Entscheidung.
weiterlesen
Landtagswahl am 4. September 2016
Auf dieses Datum haben sich SPD und CDU am Dienstagabend beim Koalitionsausschuss geeinigt. Damit steht auch fest: Die Wahl findet erst nach den Sommerferien statt.
weiterlesen
dsc_1510.jpg
Ach Gottchen, Stadtvertreter!
Da hatte die SPD - willkommener Anlass - Dieter Niesen ersetzt, um die Stimmen der Linken zu gewinnen. Da sparte sie mit Kritik an Bernd Nottebaum (CDU), um die Wahl nicht zu gefährden. Und dann das: Ihr Kandidat, Andreas Ruhl, ist im ersten Durchgang klar durchgefallen. Dezernent in Schwerin wird man offensichtlich nur mit Watschn.
weiterlesen
dsc_0364_demo_mvgida.jpg
Demokratie-Verteidiger in Teilzeit
Mvgida will mit den Demos übers Land ziehen und dabei weiter mit der NPD marschieren. Der Spuk in Schwerin ist erst einmal vorbei. Was die Stadt dafür getan hat? Zuletzt fast nichts mehr.
weiterlesen
20150415_163242.jpg
Die Parteigründer aus Schwerin
Ihre Satzung haben sie aus dem Internet. Best of Linke, SPD, CDU. Dazu das Grundgesetz und die Verfassung der DDR. Drei Jahre ist die Gründung jetzt her. „Wir wollten keinen Verein, wir wollten eine Partei.“ Und die heißt: Partei der Bedrängten.
weiterlesen
screenshot-www_facebook_com_2015-04-23_11-42-09.png
Der AfD-Blödsinn
Beim ZDF dürfte der Schweriner Kreisverband unter Satire/Comedy/Schräge Vögel verzeichnet sein. Spätestens seit dem Rewe-Boykott.
weiterlesen
Steuern rauf, fordert das Innenministerium - und zwar schnell
Ein Brief sorgt für dringenden Gesprächsbedarf bei der Oberbürgermeisterin. Grund sind die Forderungen, die darin gestellt werden. Um den Haushalt 2015 genehmigen zu können, müsste vor allem die Gewerbesteuer erhöht werden, schreibt der Chef der Kommunalaufsicht, Hans-Heinrich Lappat. Ein brisantes Thema für die Verhandlungen am Donnerstag im Innenministerium.
weiterlesen
claussen.jpg
Was macht eigentlich... Norbert Claussen?
Im April 2008 wurde der Oberbürgermeister abgewählt. Nach dem Hungertod der kleinen Lea-Sophie musste er die Konsequenzen für die Zustände im Jugendamt tragen. Später wurde es ruhig um ihn. Er blieb in Schwerin, machte sich selbstständig. Eine Rückkehr in die Politik? „Ich verspüre keinerlei Lust, wieder in das Tagesgeschäft einzusteigen“, sagt Claussen. „Aber man sollte nie nie sagen.“
weiterlesen
angie2.jpg
Wir haben schon mal was ausgefüllt
Am Dienstag kommt die RTL-Castingshow „Das Supertalent“ in die Sport- und Kongresshalle. 12 bis 20 Uhr. Wer mitmachen möchte, muss irgendetwas können. Jonglieren zum Beispiel, heißt es in der Ausschreibung.
weiterlesen
Hunde gehen immer
Die Steuer für sie ist gestiegen, sie werden bald gezählt - und ihre Haufen sollten schon mal genau analysiert werden. Hunde. Kaum ein Thema beschäftigt die Stadtpolitik so sehr wie dieses.
weiterlesen
Ruhl soll im Mai gewählt werden
Am 27. April trifft sich die Stadtvertretung - und wenn es nach der SPD geht, 14 Tage später schon wieder. Dann soll über den zweiten Stellvertreter der Oberbürgermeisterin abgestimmt werden.
weiterlesen
„...dann werden Flüchtlinge schnell als Blitzableiter benutzt“
„Wenn das Geld für Kitas und Schulen fehlt, weil die Kommunen die Kosten für Flüchtlinge alleine schultern müssen, führt das zu Frust und Unverständnis“, sagte Manuela Schwesig im Gespräch mit unserem Magazin. „Das ist Nährboden für ausländerfeindliche Parolen und Aktionen, der von Rechtsextremen genutzt wird.“
weiterlesen
stern-buchholz007.jpg
Blöd gelaufen für Udo Pastörs
Er will Stimmung machen gegen Asylbewerber und Flüchtlinge, wird aber ausgepfiffen. Und als er sich noch einmal zu Wort meldet, stehen 40 bis 50 Zuhörer auf und gehen einfach raus. Die Infoveranstaltung zur Erstaufnahmestelle in Stern Buchholz - ein Ortstermin.
weiterlesen
schwimmhalle4.jpg
Denkmalstreit: Kultusminister hat das letzte Wort
Ist die stillgelegte Schwimmhalle in Lankow ein Denkmal? Die Denkmalschützer des Landes sagen „Ja!“, Stadtverwaltung und Stadtpolitik „Nein!“. Das letzte Wort hat nun Kultusminister Mathias Brodkorb.
weiterlesen
schwimmhalle4.jpg
Alle Achtung, Denkmalschützer!
Die Schwimmhalle in Lankow gehört auf die Denkmalliste. Mit dieser Forderung haben sie die Abrisspläne der Stadt durcheinander gewirbelt und Lorenz Caffier gegen sich aufgebracht. Er bezieht Stellung für (richtig gelesen) Schwerin. Mit einem Satz zum Ausschneiden und Einrahmen.
weiterlesen
‹ zurück
9 von 33
weiter ›